Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Berliner Notfallseelsorge vereinbart Kooperation mit Muslimen

Die Hilfsorganisation Islamic Relief wird künftig die Notfallseelsorge in Berlin mitgestalten. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Donnerstag unterzeichnet.

10
01
2019
0
Notfallbegleiter im Einsatz
Notfallbegleiter im Einsatz © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die Berliner Notfallseelsorge und Krisenintervention der Kirchen hat eine bundesweit einmalige Kooperation mit der Wohlfahrtsorganisation Islamic Relief Deutschland festgeschrieben. Ihre Vertreter unterzeichneten am Donnerstag in Berlin eine entsprechende Vereinbarung.

Nach Angaben der Träger werden die 150 ehrenamtlichen Notfallseelsorger in der Hauptstadt in der Regel ungeachtet ihrer Religion und Weltanschauung eingesetzt. In anderen Regionen Deutschlands würden muslimische Seelsorger dagegen nur bei besonderem Bedarf angefordert. In Berlin kommen die Notfallseelsorger durchschnittlich einmal täglich zum Einsatz. Nach Unfällen oder Todesfällen betreuen sie Betroffene, Augenzeugen und andere Hilfskräfte.

Der Konsistorialpräsident der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesischen Oberlausitz, Jörg Antoine, würdigte die Kooperation als Schritt auch zu mehr gesellschaftlicher Integration der Muslime. Dies könne ein Vorbild für ihre stärkere Einbindung in die Wohlfahrtspflege sein.

Muslime betreuen auch Christen

Hermann Fränkert-Fechter vom Erzbistum Berlin begründete die Zusammenarbeit auch damit, dass es in Berlin nur eine telefonische „Alarmierungsnummer“ gebe, über die Polizei, Feuerwehr und Verkehrsbetriebe Notfallseelsorger anfordern. Nuri Köseli von Islamic Relief erklärte, die Organisation kooperiere beim muslimischen Seelsorgetelefon bereits seit 2009 erfolgreich mit den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden.

Nach Angaben des evangelischen Landespfarrers für Notfallseelsorge, Justus Münster, kommt jeder zweite Berliner Notfallseelsorger aus den Kirchen. Die weiteren Kriseninterventionshelfer kommen demnach von den Kooperationspartnern Caritas und Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft sowie Arbeiter-Samariter-Bund. Der katholische Koordinator für Notfallseelsorge, Diakon Norbert Verse, hob hervor, in Berlin betreuten muslimische Seelsorger auch Christen und umgekehrt. Nur auf besonderen Wunsch werde von diesem Modell abgewichen. (KNA, iQ)