Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rheinland-Pfalz

Islamischer Religionsunterricht in Germersheim geplant

Im rheinlandpfälzischen Germersheim wird aktuell über die Einführung von islamischem Religionsunterricht an Schulen diskutiert. In Rheinland-Pfalz wird islamischer Religionsunterricht als Modellversuch angeboten.

22
01
2019
0
Symbobild Schule
Symbobild Schule © shutterstock, bearbeitet iQ

In Germersheim wird künftig möglicherweise auch islamischer Religionsunterricht an Schulen angeboten. Derzeit fänden dazu Gespräche statt, teilte das Bildungsministerium in Mainz mit. Vor einer Entscheidung sollen Mitte Februar bei einem Informationsabend in Germersheim die Eltern gehört werden.

Eine Einführung fände ab dem Schuljahr 2019/20 mit Modellcharakter statt und würde auch von den Anmeldezahlen abhängen. Einen solchen Unterricht gibt es bereits in Alzey, Bad Dürkheim, Ludwigshafen, Mainz und Worms. Der islamische Religionsunterricht erfolge in deutscher Sprache und werde von Lehrkräften im Landesdienst und auf Basis eines staatlichen Lehrplans erteilt, teilte das Ministerium mit. Der Unterricht stehe unter staatlicher Schulaufsicht.

„Islamischer Religionsunterricht ist ein Angebot, das mit dem katholischen und evangelischen Religionsunterricht vergleichbar ist“, betonte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Neustadt am Dienstag. Seit 2004 findet in Rheinland-Pfalz islamischer Religionsunterricht im Rahmen eines Modellversuchs an Schulen statt.

Bei der Lehrerausbildung kooperiert das Land mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die den Studiengang „Islamische Religionspädagogik/Theologie“ anbietet. Das Integrationsministerium schätzt die Zahl der in Rheinland-Pfalz lebenden Muslime auf 200 000. (dpa/iQ)