Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mediendienst Integration

Studie: Mehr Vielfalt bei der Polizei spiegelt Gesellschaft wieder

Eine Studie zeigt, dass die Polizei vielfältiger geworden ist. Immer mehr Polizisten mit Migrationshintergrund werden ausgebildet und eingestellt.

12
02
2019
Polizei Gewerkschaft Rassismus, Petition © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Polizei Gewerkschaft Rassismus, Petition © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein Polizist namens Mehmet oder eine Beamtin mit dem Vornamen Katarzyna – mit Beamten mit Migrationshintergrund wird auch die Polizei stärker zu einem Spiegelbild der Gesamtgesellschaft. Auch wenn Polizisten aus Einwandererfamilien in den meisten Bundesländern im Vergleich zu ihrem Anteil an der Bevölkerung noch unterrepräsentiert sind, ist ihre Zahl in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, wie Jennifer Pross vom „Mediendienst Integration“ am Dienstag bei der Vorstellung einer Studie zur Vielfalt bei der Polizei in Frankfurt sagte.

Der Anteil von Polizisten aus Einwandererfamilien steigt danach vor allem dort, wo junge Leute mit Migrationshintergrund gezielt angesprochen werden. In Baden-Württemberg etwa wurde 2018 eine neue Website zur Nachwuchswerbung der Polizei gestartet, die Menschen aus Einwandererfamilien gezielt anspricht. Im selben Jahr hatten 27 Prozent der neu eingestellten Polizisten einen Migrationshintergrund – zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Bei der hessischen Polizei werde schon seit mehr als zehn Jahren bei der Nachwuchswerbung ein Schwerpunkt auf Menschen mit Migrationshintergrund gesetzt, sagte Eva Hertel, Leiterin der Abteilung Nachwuchssicherung bei der Polizeiakademie Hessen.

In Hessen stieg der Anteil von neu eingestellten Polizisten mit Migrationshintergrund innerhalb von sechs Jahren von etwa 12 auf mehr als 21 Prozent. „Das entspricht auch dem Anteil der Abiturienten mit Migrationshintergrund“, sagte Hertel. Es werde aber noch dauern, bis die Vielfalt bei der Gesamtpolizei ein ähnlich hohes Niveau wie bei den Berufsanfängern erreiche. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Kafira sagt:
Guten Tag, Polizisten mit MigrationsHintergrund? kein Problem. Aber Polizisten, denen Allah, Koran Mohammed wichtiger sind als die Gesetze Deutschlands: Mit anderen Worten Mohammedaner? Keinesfalls. Wer garantiert, dass ein Mohammedaner-Polizist dicht hält, wenn er erfährt, dass ein gefährlicher Muslim aufgepackt werden soll? Wer kennt die Loyalitäts Reihenfolge eines Mohammedaners Grundgesetz? Berufstreue? Mohammed ? Koran-Nonsens? Fantom-Allah? Die USA beschäftigen bewusst keine Muslims in Sicherheits- relevante Bereiche. Ein Mohammedaner hat in Almelo, als Muslim Spion in einem Atom Technik / Atom-Zentrifugen Entwicklungs-Abteilung gearbeitet. Plötzlich war er verschwunden. In Pakistan hat er die "Islamic Bomb" fertig gestellt, mit dem Wissen, dass er bei den arglosen, (zu) vertrauensvollen Niederländern gestohlen hatte. Das Internet kennt auch heute noch diese BetrugsStory und den Namen des Betrügers. Niederlande und NATO sind seitdem vorsichtiger, fassen seitdem Muslims nur noch ' mit Pinzette und Munsschutz ' an. Es gibt genügend Deutsche, Europäische, zuverlässige Polizisten-Anwärter als dass man das Risiko eines Muslim-Spions eingehen müsste. Für arbeitswillige, qualifizierte, arbeitsfähige Muslims gibt es genügend Stellen und Berufe, ohne Gefahr für die Sicherheit. Kafira
12.02.19
23:31