Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ostern

Moschee verzichtet auf Fest und gibt Kirche den Vorrang

In Wuppertal verlegt eine Moscheegemeinde ihr geplantes Frühlingsfest, um einer Kirchengemeinde ein ungestörtes Osterfest zu ermöglichen.

12
03
2019
Kirche, Wuppertal
Laurentiuskirche Wuppertal © Facebook, bearbeitet by iQ.

In Wuppertal verlegt die Moscheegemeinde Yunus Emre Camii ihr geplantes Frühlingsfest auf dem Laurentiusplatz auf einen anderen Ort, um das Osterfest der Kirche Laurentiusgemeinde nicht zu stören, wie die Westdeutsche Zeitung berichtete.

In der Pressemitteilung der Moscheegemeinde, die der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Yunus Emre Camii Müslüm Şen: „Die Laurentiuskirche sollte an Ostern den Laurentiusplatz selbstverständlich ungestört und uneingeschränkt nutzen können. Wir werden unser Frühlingsfest an einem anderen Ort veranstalten.“.

Zuvor habe sich die Kirchengemeinde beschwert durch das Frühlingsfest der Moscheegemeinde bei ihren Osterzeremonien gestört zu werden. Innerhalb der Stadt kam es zu hitzigen Diskussionen darüber. „Wir haben erfahren, dass es bei der Nutzung des städtischen Laurentiusplatzes zu Überschneidungen gekommen ist. Durch eine Medienanfrage haben wir erfahren, dass dort die katholische Laurentiuskirche unter anderem das Osterfeuer machen will. Die Laurentiuskirche sollte am wichtigsten Fest der Christen diesen Platz selbstverständlich ungestört und uneingeschränkt nutzen können. Deshalb geben wir der Kirche gerne den Vorzug“, so Şen weiter.

Die Stadt Wuppertal begrüßt die Entscheidung der Moscheegemeinde und kündigt an sie bei der Suche nach einem neuen Veranstaltungsort zu unterstützen.

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Bei allem Respekt vor den Christen!!! Mich schaudert es jedesmal ,wenn ich ein Osterfeuer sehee. Immer muss ich and die Opfer ,die in solcher Menschen??? gemachten HÖLLE gelitten haben!!! Der OsterJubel könnte doch andere Ausdrucksformen annehmen !1 gruß emanuel. P.S. bitte um Benachrichtigung wann das Frühlingsfest ist .
19.03.19
12:30