Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europawahl

Beliebtheit von Salvinis rechter Lega wächst weiter

36,9 Prozent der Bürger in Italien geben nach Angaben des Instituts „IPSOS“ an, bei der Europawahl die rechte Lega von Italiens Innenminister Matteo Salvini wählen zu wollen.

20
04
2019
Italiens Innenminister Matteo Salvini (c)shutterstock, bearbeitet by iQ
Matteo Salvini © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die rechte Lega von Italiens Innenminister Matteo Salvini gewinnt weiter an Zustimmung. 36,9 Prozent der Befragten beabsichtige, bei der Europawahl für Salvinis Partei zu stimmen, berichtete die Tageszeitung „Corriere della Sera“ am Samstag unter Berufung auf Daten des Instituts IPSOS. Die Lega stellt in Italien zusammen mit der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung die Regierung.

Bei der Parlamentswahl im März 2018 war sie auf etwas mehr als 17 Prozent gekommen, in der Koalition ist sie der Juniorpartner. Die Sterne waren im vergangenen Jahr mit mehr als 32 Prozent stärkste Kraft geworden. Inzwischen liegen sie der Umfrage zufolge in der Wählergunst nur noch bei 22,3 Prozent.

Salvinis Lega ist stärkste Partei

Erhebungen anderer Meinungsforschungsinstitute bestätigen Salvinis Lega als stärkste Partei, ergeben aber geringere Zustimmungswerte. Die Meinungsforscher von Youtrend sehen die Lega bei 32,8 Prozent.

Innerhalb der Regierung in Rom hat sich Salvini vor allem mit einem harten Anti-Migrations-Kurs profiliert. Die Beliebtheitswerte der Lega – und ständige Streitereien innerhalb der Regierung – sorgen immer wieder für Spekulationen, dass Salvini die Koalition mit den Sternen aufkündigen könnte. Erst am Freitag wies er dies zurück.

Auf europäischer Ebene will Salvini einen Zusammenschluss der Rechtspopulisten und Europaskeptiker zu einer Fraktion nach der Europawahl Ende Mai erreichen. Derzeit verteilen sich die Parteien auf mehrere Fraktionen. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Gunder sagt:
Nachdem die Italiener den Chinesen die Nudeln und den Arabern die Pizza nachgemacht/abgeguckt haben, wollen sie jetzt Europa zerstören, um vom Diebstahl der Rezepte abzulenken. Eigentlich ist das ganze ein Fall von Verstoß gegen das Urheberrecht, welches das absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller als auch materieller Sicht regelt.
27.05.19
22:58