Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fußball

England-Profi Sterling fordert härtere Strafen gegen Rassismus

Immer häufiger werden Fußballspieler rassitsich angegriffen. So auch der englische Nationalspieler Raheem Sterling, der nun härtere Strafen für rassistisches Verhalten im Fußball fordert.

23
04
2019
Englischer Fußball-Nationalspieler Raheem Sterling(c)shutterstock, bearbeitet by iQ
Englischer Fußball-Nationalspieler Raheem Sterling(c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Der englische Fußball-Nationalspieler Raheem Sterling fordert härtere Strafen für rassistisches Verhalten im Fußball. Das schrieb der Profi von Manchester City in einem Gastbeitrag der britischen Zeitung „The Times“ vom Dienstag. „Geld tut den reichen Clubs und Fußballverbänden nicht weh“, schrieb Sterling. „Deshalb fordere ich einen automatischen Abzug von neun Punkten bei rassistischen Beleidigungen. Das klingt hart, aber welcher Fan würde rassistisches Verhalten riskieren, wenn dadurch sein Club absteigt oder der Titel verloren geht?“ Zudem sollten betroffene Vereine drei Spiele ohne Publikum austragen, schlug der 24-Jährige vor.

Sterling, der nach eigener Aussage mehrfach rassistischem Verhalten ausgesetzt war, ist einer der Unterzeichner einer Erklärung der „Times“, die Änderungen im Fußball fordert. Die Unterzeichner fordern, dass mehr Angehörige ethnischer Minderheiten in leitenden Positionen arbeiten. „Zum Beispiel bestehen die Teams der ersten vier Ligen zu 25 bis 30 Prozent aus schwarzen Spielern“, sagte Sterling. „Das sollte sich bei den Trainern und in der Führung widerspiegeln.“

Neben aktiven und ehemaligen Fußballprofis wie Michy Batshuayi, Alex Oxlade-Chamberlain und Ruud Gullit, unterzeichneten auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan und die ehemalige Sportministerin Tracey Crouch die Erklärung. „Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis sich die Dinge ändern“, schrieb Sterling, „aber wir müssen jetzt damit anfangen. Ich will nicht, dass die nächste Generation von schwarzen Spielern sich mit diesem Übel rumschlagen muss.“ (dpa/iQ)

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Die "Herren " Rasisten sollten sich ein BEISPIEL an diesem MANN nehmen ,der seine n Körper als Geschenk annimt und nicht wie sie ..zerstört (Essen ,Trinken etc ) gruß emanuel
27.04.19
11:39