Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sachsen

Kleingärten dienen als Treffpunkte für Rechtsextreme

Gartenparzellen sind Orte der Erholung, der Blumenbeete und des Grillens. Doch neben Tomaten und Äpfeln gedeihen hier und da auch rechtsextreme Ideen in Sachsens Kleingartenanlagen. Der Verfassungsschutz wirft ein Auge auf sie.

30
04
2019
Kleingarten © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Sachsens Gartenparzellen sind mancherorts Anlaufstellen der rechten Szene. Rechtsextreme treffen sich „gelegentlich“ in Kleingartenanlagen, wie das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen auf Nachfrage mitteilte. Im Vorjahr seien 17 Fälle rechtsextremistischer Aktivitäten in sächsischen Kleingartenanlagen bekannt geworden. Das geht aus der Antwort des sächsischen Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann (Grüne) hervor.

Demnach trafen sich Rechtsextreme im Vorjahr acht Mal in der Stadt Leipzig, fünf Mal im Landkreis Zwickau sowie je ein Mal im Landkreis Nordsachsen, im Landkreis Leipzig, im Landkreis Mittelsachsen und in Chemnitz. Es handle sich um „Mitgliedertreffen, Schulungen sowie Zeitzeugenvorträge“, heißt es in der Antwort vom März diesen Jahres. Die Veranstaltungen hätten überwiegend in Vereinslokalen der Kleingartenanlagen stattgefunden. Zwischen 2014 und 2017 dokumentierte der Verfassungsschutz insgesamt 44 Fälle. Meist gehörten die Gärten nicht den Mitgliedern der rechtsextremen Szene selbst, sondern Angehörigen, sagte eine Sprecherin.

Diese Beobachtung bestätigte auch Lothar Fritzsch vom sächsischen Landesverband der Kleingärtner. Häufig brächten etwa Enkel als Anhänger der rechten Szene ihre Freunde in den Gartenverein der Großeltern mit. Durch Medienberichte war der Landesverband auf Treffen von Rechtsextremen in Leipzig und Dresden aufmerksam geworden, zuvor habe der Verband von den „Kameradschaftsabenden“, wie Fritzsch sie nennt, nichts gewusst.

Daraufhin hätten sich Vertreter des Kleingärtner-Verbands beim Verfassungsschutz beschwert. Erst danach habe es Gespräche gegeben, sagte Fritzsch. Der sächsische Verfassungsschutz weist die Vorwürfe zurück: Er informiere die Öffentlichkeit über extremistische Bestrebungen, damit Gegenstrategien entwickelt werden können.

Mit Informationsmaterialien und speziellen Schulungen sollen die Verantwortlichen von Kleingartenvereinen nun darüber aufgeklärt werden, wie sie Anhänger der rechten Szene erkennen und wie sie ihnen begegnen können. Erste Veranstaltungen seien im Mai geplant, sagte Fritzsch. (dpa/iQ)

Leserkommentare

e sagt:
Einer der fleissigsten und liebenswertesten Menschen ,den ich kenne ,war ein Kleingarten Besteller mit grosser Hingabe und Liebe . Unso ein asoziales Pack wagt es diesen Rückzugsort für Zivilisations Müde zu usurpiern ! SHAME on You!!! emanuel
03.05.19
14:26