Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan

NourEnergy erstellt Green Iftar Guide

Im Ramadan möchten Muslime bewusster leben. Um ihnen dabei zu helfen, hat NourEnergy e.V. einen Green Iftar Guide erstellt.

06
05
2019
Nour Energy e.V. erstellt Green Iftar guide
Nour Energy e.V. erstellt Green Iftar guide

Der islamische Fastenmonat Ramadan ist ein Monat der Rückbesinnung und Reflexion. Damit bietet er auch die ideale Gelegenheit, sich mit dem eigenen Konsumverhalten und dem Umgang mit der Natur zu beschäftigen. Einer Studie zufolge produziert in Deutschland jeder Bürger durchschnittlich 37 kg Plastikabfall pro Jahr.

Im Ramadan haben Muslime die Chance, gemeinsam ein Zeichen zu setzen und die Umwelt zu entlasten. Aus diesem Grund ruft der Verein NourEnergy e.V. seit 2017 Muslime dazu auf, während der Fastenzeit im Ramadan so weit wie möglich auf Plastik zu verzichten.

Neben dem alljährliches #RamadanPlastikFasten hat der Verein NourEnergy e.V. einen „Green Iftar Guide“ erstellt. Ziel sei es, einen nachhaltigen Beitrag leisten zu können und das Umweltbewusstsein zu stärken. Dieser Guide dient Moschee- und Hochschulgemeinden als Leitfaden für die Gestaltung nachhaltiger und umweltfreundlicher Fastenbrechen. Gleichzeitig bietet er zu den jeweiligen Green Iftar Goals (GIGs) konkrete Tipps und Tricks, die das nachhaltige Denken und Handeln über den Ramadan hinaus anregen sollen.

Komplettiert werde dieser Guide mit einem Best Practice Leitfaden, der wichtigste Maßnahmen zusammenfasst. Um bei der Planung und Umsetzung des Iftars nichts zu vergessen, gibt es am Ende des Guides eine kompakte Checkliste.

NourEnergy e. V. ist ein ehrenamtlicher Verein, der 2010 von Studenten aus Darmstadt gegründet wurde. Durch Workshops und Seminare versucht der Verein, den Umweltschutzgedanken ins Bewusstsein zu rufen und Menschen dafür zu begeistern, sich dieser Aufgabe anzunehmen.

Der Guide kann hier bestellt werden.

Leserkommentare

Andrina Tay sagt:
Möge Allah das Projekt erfolgreich sein lassen ,Amin
07.05.19
15:40
Emanuel Schaub sagt:
Ainsi soit il! gruß emanuel
09.05.19
13:45