Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

AfD

AfD-Chef: „Kein Islamunterricht an Sachsens Schulen“

Sachsens AfD ist bei der Europawahl stärkste Kraft geworden. Nun fordern sie: „Islamunterricht soll es an Sachsens Schulen nicht mehr geben“.

01
06
2019
AfD, Alternative für Deutschland
AfD

Sachsens AfD hat ihren Führungsanspruch im Freistaat bekräftigt. Das Wahlprogramm werde helfen, den Vorsprung auf die CDU auszubauen, sagte Parteichef Jörg Urban am Samstag auf einem Parteitag in Lommatzsch. Bei der Europawahl war die AfD in Sachsen am 26. Mai stärkste Kraft geworden und hatte wie schon bei der Bundestagswahl 2017 die CDU hinter sich gelassen. Nach den Worten von Urban soll es künftig nicht mehr möglich sein, Politik gegen die AfD zu machen: „Wir wollen regieren und deshalb heißt unser Wahlprogramm auch Regierungsprogramm.“ Sachsen wählt am 1. September einen neuen Landtag.

Das Wahlprogramm steht unter dem Motto „Trau Dich Sachsen“. Es formuliert auf 69 Seiten bekannte Positionen der AfD. Islamunterricht soll es an Sachsens Schulen nicht geben: „Und keine Sonderrechte für Muslime, es gilt unsere Kultur als Leitkultur.“ Die AfD will ferner die „Abschiebekapazität ausbauen“ und das Sachleistungsprinzip für Migranten einführen. Zudem kündigte Urban unter anderem ein Begrüßungsgeld für Neugeborene und ein besseres Landeserziehungsgeld an, um Kinder bis zum 3. Lebensjahr zu Hause zu erziehen. Das Wahlprogramm sollte voraussichtlich noch am Samstag verabschiedet werden. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Brad Lewis sagt:
Die Positionen hier machen Sinn. Denn in islamisch dominierten Ländern gibt es ganz selbstverständlich nur eine total islamische Leitkultur. Dort findet auch kein christlicher Bibel-Unterricht an Schulen statt und Sonderrechte für Christen gibt es erst recht nicht. Religiöse Toleranz ist da auch in den meisten Fällen den Islamanhängern wesensfremd und unislamisch. Islamextremismus mit Moralbelehrung ist keine Option.
01.06.19
19:26
Emanuel Schaub sagt:
Was interessiert die unethische Handlungsweise von anderen Staaten - Hier muss Ethik das wichtigste Mittel des Miteinande Umgehens sein. Die Mär von der Leit -"Kultur" wird am lautesten von den seichtesten Kultur Banausen erzählt. (Die dreinhalb Klassiker verstauben seit Jahren auf Bücherregalen... gruß emanuel
03.06.19
11:56
Kritika sagt:
L.S. Die AfD erscheint manchmal weiser als wenige ihrer Leitfiguren befürchten lassen. Astrologie, Die NostradamusVorhersagungen, Griechische Mytologie, der Koran - - - - Es ist alles Esoterik; nur auf Fantasie basierende Nonsense. All dies gehört in einer an Fakten orientierte Schule zum Fach Allgemeinkunde, aber nicht " Bekenntnis-orientiert " ( als wären es wahre Gegebenheiten ) . Kritika wünscht dem Ziel " Kein Islamunterricht in Schulen " - nicht nur in Sachsen - eine baldige Umsetzung und viel Erfolg. Gruss, Kritika
09.06.19
1:16