Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamische Religionsgemeinschaften

KRM nimmt neue Mitglieder auf

Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland nimmt drei neue Religionsgemeinschaften auf. Im Juli wird die Erweiterung formal beschlossen.

12
06
2019
© KRM, bearbeitet iQ
Mitglieder des KRM (Archivfoto: 2019) © KRM, bearbeitet iQ

Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) nimmt drei weitere Mitgliedsverbände auf. Wie der KRM am Dienstag in Köln mitteilte, sollen ihm künftig auch der Zentralrat der Marokkaner in Deutschland, die Union der islamisch-albanischen Zentren und die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland angehören.

Die drei Religionsgemeinschaften hätten ihr Interesse einer Mitgliedschaft bekundet, sagte KRM-Sprecherin Nurhan Soykan. Sie solle bei der Generalversammlung Anfang Juli in Köln formal beschlossen werden. Soykan sprach von einem „wichtigen Schritt auch im Sinne einer gemeinsamen muslimischen Repräsentanz“.

Der KRM wolle auch weiteren „Religionsgemeinschaften in Deutschland, die unter anderem die Voraussetzungen erfüllen, die das Religionsverfassungsrecht an Religionsgemeinschaften stellt“, die Mitgliedschaft anbieten, so die Sprecherin. Allerdings sind weder die vier bisherigen Gemeinschaften noch die drei neu Hinzukommenden bisher staatlich als Religionsgemeinschaften anerkannt.

Der KRM wurde 2007 als Dachverband gegründet und versteht sich als Kooperationsgremium seiner Mitgliedsgemeinschaften. Bisher zählen zu dem Rat die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib), der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland (IRD), der Verband der Islamischen Kulturzentren in Deutschland (VIKZ) und der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD). (KNA/iQ)

Leserkommentare

Brad Lewis sagt:
Immer mehr staatlichen Einfluß geltend machen wollen, sich öffentlich darstellen und zunehmend mehr Präsentanzmöglichkeiten überall einfordern. Darum geht es hauptsächlich dem sog. Koordinationsrat, den islamisch agierenden Verbänden, dem sog. Zentralrat und anderen Zentren & Muslimgemeinschaften. Auf Generalversammlungen und Gremiumssitzungen geht es immer mehr um Zugang zu Verfassungsrechteinflußnahmen und Machtzunahme auf allen Ebenen. Das Ziel ist klar: Islamisierung der Gesellschaft. Wann schiebt die Politik endlich einen Riegel vor? Koranbuch-Fantasien können und dürfen nicht einfach Staatsgesetze unterlaufen oder gar aushebeln.
13.06.19
13:52
Kritika sagt:
An Brad Lewis, Sie sehen hoffentlich den Einfluss Islamischer, zu dem Türkisch unterwanderte Vereine zu düster. Die recent entfachte lebhafte Diskussion über Kopftuch-Restriktionen zeigt, dass MuslimVereine wie KRM hier nichts zu sagen haben. Niemand hält diese islamistische Grüppchen für wichtig ausser die isilamistische Grüppchen sich selber. Gesetze werden hier noch immer von der Volksvertretung beschlossen. Darin haben Muslims weder Sitz noch Stimme. Dennoch stimme ich Ihnen zu, dass wir wachsam bleiben müssen Gruss , Kritika
14.06.19
1:36
Dilaver Çelik sagt:
An die Vorkommentatoren: Der Koordinationsrat der Muslime ist ein integraler Teil Deutschlands. Kommen Sie damit klar.
14.06.19
16:07
thomas sagt:
schwierig !! Diese Herrschaften verkörpern und repräsentieren deutsche Muslime ebenso wenig wie die Katholische Kirche uns Katholiken die meisten Muslime die ich kenne tragen auch kein kopftuch oder bart.
17.06.19
23:09