Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Anschlagspläne von Neonazis gegen Moscheen vereitelt

In Frankreich wird gegen eine Neonazi-Gruppe ermittelt wegen des Verdachts eine Anschlagsserie auf Moscheen und Synagogen geplant zu haben.

13
06
2019
0
la_grande_mosque_du_strasbourg
Die Große Moschee von Straßburg im Osten Frankreichs © Strasbourg la grande mosquée 2013 » par Claude Truong-Ngoc — Travail personnel. Sous licence CC-BY-SA-3.0 via Wikipédia., bearbeitet IslamiQ

Wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf Moscheen und andere religiöse Stätten ermittelt die französische Justiz gegen fünf Verdächtige. Sie wurden zwischen September und Mai festgenommen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Justizkreisen erfuhr. Die Anti-Terror-Abteilung der Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt. Nach Informationen des Senders BFMTV handelt es bei den Verdächtigen um eine Gruppe von Neonazis. Die Staatsanwaltschaft machte dazu zunächst keine Angaben.

Es bestehe unter anderem der Verdacht, dass die Verdächtigen Sprengkörper zu terroristischen Zwecken hergestellt hätten. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, hieß es weiter aus Justizkreisen.

Zunächst hatte die Staatsanwaltschaft Grenoble wegen unerlaubten Waffenbesitzes ermittelt, schließlich übernahm die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft im Januar. Die Verdächtigen sollen Angriffe auf Juden und Muslime geplant haben, wie BFMTV berichtete. Unter den Festgenommenen sollen auch ein Gendarme und ein Jugendlicher sein. Die Gruppe soll sich „L’Oiseau Noir“ (dt.: „Schwarzer Vogel“) genannt haben. (dpa/iQ)