Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Steinewerfer auf Moschee zu Haftstrafe auf Bewährung verurteilt

Die Fatih Moschee in Dresden wurde mit Steinen beworfen. In einem beschleunigten Verfahren wurde der Beschuldigte zu fünf Monate Freiheitsstrafe mit Bewährung verurteilt.

13
06
2019
0
Steinewerfer auf Moschee zu Haftstrafe auf Bewährung verurteilt © Facebook, bearbeitet by IslamiQ.

Gut eine Woche nach dem Angriff auf eine Dresdner DITIBMoschee ist der Beschuldigte im Zuge eines beschleunigten Verfahrens verurteilt worden. Das Amtsgericht Dresden verhängte am Mittwoch fünf Monate Freiheitsstrafe mit Bewährung unter anderem wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Der Beschuldigte hatte zuvor gestanden, am 4. Juni mehrere Steine auf die Fatih Moschee und auf ein Döner-Restaurant in der Nähe geworfen zu haben.

Das habe Allah ihm befohlen, sagte der 30-Jährige. Er kritisierte die Art und Weise, wie der Islam dort praktiziert werde. Das sei keine Moschee, sondern eine Kirche, das akzeptiere er nicht. Die Richterin glaubte dem Tatverdächtige aber, dass er niemanden verletzten wollte.

In der Moschee waren drei doppelt verglaste Fensterscheiben zu Bruch gegangen, aber niemand verletzt worden. Fast zwei Stunden später flogen mehrere Steine in das Lokal, dort wurden Schaufenster zerstört. Der Mann war nach Zeugenaussagen und aufgrund der Bilder aus Überwachungskameras am Tag danach vorläufig festgenommen worden. „Das heutige Urteil ist ein klares Signal an alle potenziellen Straftäter, dass Angriffe auf Religionseinrichtungen schnell und konsequent verfolgt werden“, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Klaus Rövekamp.

Bombenanschlag auf Moschee

Die Moschee im Stadtteil Cotta war im Herbst 2016 Ziel eines islamfeindlichen Anschlags mit Rohrbomben, bei dem die Familie des Imams nur durch Zufall mit dem Schrecken davon kam. Ein Deutscher wurde im August 2018 wegen versuchten Mordes und Herbeiführens von Sprengstoffexplosionen zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren und acht Monaten verurteilt. (dpa, iQ)