Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Koordinationsrat der Muslime 

IGBD-Bundesvorstand bekräftigt KRM-Zusammenarbeit

Mitte Juni hat der Koordinationsrat der Muslime (KRM) drei neue Mitglieder aufgenommen. Darunter auch die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland (IGBD). Innerhalb der IGBD kam es zu Unstimmigkeiten.

26
06
2019
0
© KRM, bearbeitet iQ
Mitglieder des KRM (Archivfoto: 2019) © KRM, bearbeitet iQ

Vor knapp zwei Wochen hat der Koordinationsrat der Muslime (KRM) die Aufnahme von drei weiteren islamischen Religionsgemeinschaften bekannt gegeben. Wie der KRM mitteilte, sollen ihm künftig auch der Zentralrat der Marokkaner in Deutschland, die Union der islamisch-albanischen Zentren (UIAZD)und die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland (IGBD) angehören.

Doch gab es innerhalb der IGBD Unstimmigkeiten zwischen dem Bundesverband und dem NRW-Landesverband. Der Bundesverband kommentiert diesen Schritt als „wichtig und bedeutend“, der Landesverband in NRW kritisiert ihn.

Dies sei nicht mit dem NRW-Landesverband abgesprochen, meint Erdin Kadunić, Referent für institutionelle Zusammenarbeit des IGBD NRW. Der KRM sei in die Öffentlichkeit gegangen und habe den Landesverband beim Namen genannt. Jedoch „ohne mit den Entscheidungsträgern des IGBD für NRW Gespräche geführt zu haben“. Somit habe diese Entscheidung keine Bindungskraft für NRW, so Kadunić. Jedoch wird in der Presserklärung des KRM, die online einsehbar ist, lediglich der IGBD-Bundesverband namentlich genannt.

Auf eine Anfrage von IslamiQ erkärte Kadunić, dass er trotz veröffentlichter Presserklärung, „zum jetzigen Zeitpunkt nicht in die Medien gehen“ möchte.

Bundesvorstand bekräftigt KRM-Zusammenarbeit

Am Wochenende hielt der IGBD-Bundesvorstand eine erweiterte, beratende Sitzung ab. Mit dabei waren Bundesvorstand, die Landesvorsitzenden sowie Vertretern der Mitgliederversammlung des Dachverbandes. Die Versammlung bekräftigte ihre Unterstützung für alle Initiativen, die zu einer gemeinsamen muslimischen Repräsentanz auf Bundes- und Länderebene führen. „Die Verantwortlichen sprachen sich insbesondere für die geplante Erweiterung des KRM aus und zeigten sich aufgeschlossen, bei der geplanten Gründung der BIR – Bund der islamischen Religionsgemeinschaften, mitzuwirken“, heißt es in einer veröffentlichten Pressemitteilung des IGBD-Vorstands.