Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aachen

Yunus-Emre-Moschee hat jetzt einen Moscheeplatz

Der Platz vor der Yunus-Emre-Moschee in Aachen heißt nun „Moscheeplatz“. Beantragt wurde die Straßenumbenennung von der Yunus-Emre-Moschee.

26
06
2019
Moscheeplatz in Aachen © Facebook, bearbeitet by iQ.
Moscheeplatz in Aachen © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die Stadt Aachen erhielt einen Moscheeplatz. Gemeinsam mit der Yunus-Emre-Moschee, die die Namensänderung bei der Stadtverwaltung beantragte weihte der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp und der Bezirksbürgermeisterin Marianne Conradt die neuen Straßenschilder am Aachener Moscheeplatz am Diensttag Nachmittag ein.

Der Moscheeplatz ist der Vorplatz der im letzten Jahr fertig gestellten Yunus-Emre-Moschee, die zur islamischen Religionsgemeinschaft DITIB gehört. „Das ist vor allem ein weiteres Zeichen der Integration und Akzeptanz in unserer Stadt. Wir freuen und bedanken uns sehr, dass wir nun neben dem Münsterplatz, Synagogenplatz, einen Moscheeplatz in unserer Stadt haben“, so der Vorstand der Gemeinde.

Leserkommentare

Ebu Memleketeyn Tarbush sagt:
Eine wirklich sehr erfreuliche Nachricht.
26.06.19
15:49