Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Koordinationsrat der Muslime

KRM plant Aufbau von Landesstrukturen

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) hat am Dienstag zwei weitere Mitglieder aufgenommen. Für die Zukunft sei die Gründung von Landesstrukturen geplant.

02
07
2019
KRM VIKZ
KRM

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) hat am Dienstag mit der „Union der Islamisch-Albanischen Zentren in Deutschland e.V.“ (UIAZD) sowie dem „Zentralrat der Marokkaner in Deutschland e.V.“ (ZRMD) zwei Mitglieder aufgenommen. Zudem habe die „Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland e.V.“ (IGBD) eine Absichtserklärung für den Beitritt zum KRM unterzeichnet.

„Wir sind sehr froh, den Koordinationsrat erweitern zu können. Dieser Zusammenschluss vereint die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland unter einem Dach und wird dem KRM neue Impulse für die Zukunft geben“, erklärt die Sprecherin des KRM, Nurhan Soykan.

Nach der Erweiterung wolle man nun gemeinsame Konzepte und Erweiterungen der Zusammenarbeit in diversen Bereichen ausbauen. Gemeinsames Ziel sei es, den Koordinationsrat inhaltlich, konzeptionell und organisatorisch zukunftsfähig zu machen und den Weg für die Gründung von Landesstrukturen zu erarbeiten, erklärt Soykan. Auch habe man dies über einen längeren Zeitraum innerhalb der KRM besprochen und ausgearbeitet. Anschließend wolle man zudem Jugendliche und Frauen in die Arbeit mit einbeziehen, um gemeinsame Projekte gestalten zu können, meint Soykan.

„Wir stehen in Deutschland vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Als islamische Religionsgemeinschaften sind wir in dieser Neuaufstellung unseren Verantwortungen bewusst und werden die kommenden Aufgaben zum Wohle der Gesellschaft und der Muslime in Deutschland mit vereinten Kräften angehen“, so Soykan weiter.

 

Leserkommentare

Brad Lewis sagt:
Welche großen gesellschaftlichen Herausforderungen wollen denn die islamischen Religionsgemeinschaften zum Wohle der Gesellschaft mit Landesstrukturen wie angehen? Welche Islamverständnisse sollen hierbei dominierend sein?
02.07.19
23:06
Harousch sagt:
Ich wünsche dem Koordinationsrat der Muslime alles erdenklich Gute bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen bzw. Koordination der Belange des muslimischen Teils der Bevölkerung. Ich wünsche mir, ohne hierbei den Mitgliedern des Islamrats zu Nahe treten zu wollen, eine buntere Mischung aus allen gesellschaftlichen Schichten der Muslime in Deutschland. Zugegebenermaßen gehe ich hier stark von Äußerlichkeiten aus und dennoch ist es schon mehr als auffällig, dass die weiblichen Mitglieder unverhältnismäßig minder vertreten sind sowie die meisten männlichen Mitglieder eher der Ü50 und Ü60- Gruppe angehören, was in keinsterweise verwerflich ist. Wie heißt es so schön im Deutschen: Alte Besen kehren gut.... Wollen wir hoffen, dass das Interesse der jüngeren Muslime deutschlands sich eines Tages in eine Mitgliedschaft und aktive Partizipation niederschlägt. Viel Erfolg!
04.07.19
20:47