Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sargpflicht

Weiterhin keine muslimische Bestattungen möglich

Seit Jahren wird in Bayern über die Lockerung der Sargpflicht diskutiert. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Am Donnerstag wurden zwei Gesetzesentwürfe abgelehnt.

05
07
2019
Symbolbild: Islamischer Friedhof, muslimische Bestattungsgesetz @ Initiative Kabir / http://bit.ly/2myFNCi
Symbolbild: Islamischer Friedhof, muslimische Bestattungsgesetz @ Initiative Kabir / http://bit.ly/2myFNCi

Nach jahrelanger Ablehnung durch CSU und Staatsregierung könnte die Sargpflicht in Bayern in absehbarer Zeit gelockert werden – allerdings nicht sofort. Die Koalitionsmehrheit von CSU und Freien Wählern lehnte am Donnerstag zwei entsprechende Gesetzentwürfe von Grünen und SPD im Landtag ab.

Die beiden Regierungsfraktionen kündigten aber an, eine eigene Initiative in den Landtag einzubringen. „Wenn alle Fragen gelöst sind, werden wir eine angemessene Lösung vorlegen“, sagte der CSU-Abgeordnete Max Gibis.

Ziel ist es, künftig Bestattungen nach muslimischem Ritus in einem Leinentuch statt in einem Sarg im Freistaat zuzulassen. CSU und Freie Wähler wollen nun prüfen, ob dazu wirklich eine Änderung des bayerischen Bestattungsgesetzes notwendig ist oder ob stattdessen auch eine Lockerung der Bestattungsverordnung ausreichen könnte.

„Muslime können in Bayern nicht nach muslimischem Ritus bestattet werden“, sagte etwa der SPD-Abgeordnete Arif Taşdelen in der Debatte. Die Lockerung der Sargpflicht sei die geringste Anerkennung, die man Menschen erweisen könne, die seit Jahrzehnten hier wohnen, sagte er.

Friedhof richtet Waschraum ein

Um muslimische Bestattungen auf einem Friedhof in Norderstedt (Schleswig-Holstein)  leichter möglich zu machen, hat die Stadt nun einen speziellen Waschraum für Angehörige eingerichtet. Am Dienstag wurde der kleine Raum auf dem Friedhof Friedrichsgabe vorgestellt. „Wir haben seit zehn Jahren auf diesem Friedhof ein muslimisches Grabfeld“, sagte Betriebsamtsleiter Martin Sandhof (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Wegen solchen festgefahrenen Herren in der Politik ist es nicht verwunderlich, warum Muslime es immer noch vorziehen, im Ausland beerdigt zu werden. Muslime haben in Deutschland genauso ein Recht auf eine islamische Beerdigung wie Christen auf eine christliche Beerdigung, was mittlerweile selbstverständlich ist. Das scheint bei einigen Köpfen, die meist alt und grau sind und ihre festgefahrene nationalistische Gesinnung nicht ablegen können, nicht angekommen zu sein. Schade. Auf der anderen Seite müssen auch die Muslime lernen, sich und ihre Belange besser einbringen zu können. Und das fängt mit guten nachbarschaftlichen Beziehungen an. Durch Nichtstun bekommt man nichts. Nur wer proaktiv handelt, kommt weiter.
05.07.19
16:54
Brad Lewis sagt:
Wie ist es denn mit dem Recht auf christliche Bestattungen in islamisch geführten Ländern und Gottesstaaten? Erfahren.dort die Christen űberall echte Wertschätzung, Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz? Ist das Schariarecht christenfreundlich und wohlwollend aufgestellt für eine wirklich humane Gesellschaftsordnumg? Ohne Ungläubigen-Unterdrückung.
08.07.19
21:27