Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Friedrich Merz

Merz fordert unaufgeregten Umgang mit AfD

Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat sich für einen unaufgeregten Umgang mit der AfD ausgesprochen. Die CDU-Spitze hatte eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.

08
07
2019

Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat sich für einen unaufgeregten Umgang mit der AfD ausgesprochen. „Ich hätte auch längst im Deutschen Bundestag einen Vizepräsidenten der AfD gewählt“, sagte er der Dresdner „Morgenpost am Sonntag“. Die Partei ist bisher in allen Wahlgängen damit gescheitert, einen Vizepräsidentenposten zu besetzen. Merz kritisierte auch die Entscheidung der Evangelischen Kirche, beim Kirchentag in Dortmund die AfD nicht zu Podiumsdiskussionen einzuladen. „Man hätte ja bestimmte Personen ausschließen können, aber nicht die ganze Partei.“

Weiter erklärte er: „Diese Partei ist mit 12,6 Prozent gewählt worden. Sie ist weder verboten noch als verfassungswidrig eingestuft worden. Hinter ihr stehen Millionen Wähler, die man nicht in eine Opferrolle hineinbringen sollte.“ Dasselbe gelte für die Abgeordneten. „Je unaufgeregter man mit diesen Leuten in den Parlamenten umgeht, desto schneller werden sich ihre Wahlerfolge auch wieder reduzieren.“

Merz: „Klare Abgrenzung zum politischen Extremismus“

Merz sagte dem Blatt, er halte es für richtig, dass die CDU nicht mit der AfD kooperieren dürfe. „Es muss eine ganz klare und messerscharfe Abgrenzung zum politischen Extremismus geben.“ Es gebe zwar in der AfD viele verlorene CDU-Mitglieder, doch „der Verfassungsbogen, innerhalb dessen politische Meinungen sehr unterschiedlich sein können, die aber immer noch zum demokratischen Grundkonsens zählen, endet mitten in der AfD“. „Solange diese Partei ihren rechtsradikalen Flügel, der außerhalb dieses Verfassungsbogens steht, duldet und sogar fördert, ist diese Partei als Ganzes für die CDU weder kooperations- noch koalitionsfähig.“

Die CDU-Spitze hatte mit Blick auf die kommenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen betont, eine Zusammenarbeit mit der AfD sei ausgeschlossen. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Gunder sagt:
Danke Herr Merz für Ihre ehrliche Meinung über den Teil der AfD, die ehemals zur CDU/CSU angehörten. Diese eine Tatsache, dass die AfD verfassungsfeindliche, hochgradig gefährliche Mitglieder und gar Mörder in ihren Reihen duldet und keinen Hehl daraus macht, führt zwangsläufig und gänzlich zu ihrem Verbot. Hier liegt die Bringschuld der Judikativen als auch Exekutiven, wenn man sich selbst ernst nimmt und die Fahne der Demokratie und des Liberalismus weiterhin hochreckend schwingen möchte. Alles andere ist Augenwischerei!
08.07.19
13:03
Johannes Disch sagt:
Ich bin eigentlich kein Fan von Friedrich Merz. Aber in diesem Fall liegt er richtig. Friedrich Merz bringt das Thema angenehm unaufgeregt und sachlich auf den Punkt.
09.07.19
12:48