Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Christchurch

Neuseeland beginnt Rückkauf von Waffen

Nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland erstmals Waffen von ihren Besitzern zurückgekauft. Weitere Rückkaufaktionen sind geplant.

13
07
2019
0
Christchurch Neuseeland: Terroranschlag auf Moschee in Christchurch © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Neuseeland: Moschee in Christchurch © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Neuseeland hat nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch mit Dutzenden Toten erstmals Waffen von ihren Besitzern zurückgekauft. 169 Menschen hätten insgesamt 224 Waffen sowie 217 Ersatzteile und Zubehör im Wert von umgerechnet rund 260 000 Euro übergeben, teilte die Polizei in der Region Canterbury auf der Südinsel am Samstag mit. In den kommenden Monaten sind mehr als 250 weitere Rückkaufaktionen landesweit geplant.

Neuseeland: 121 Millionen Euro für Rückkauf

Die neuseeländische Regierung hatte Ende Juni etwa 121 Millionen Euro für den Rückkauf halbautomatischer Waffen zur Verfügung gestellt. Das Geld ist für Menschen gedacht, die ihre Waffen legal erworben haben. Sie sollen bis zu 95 Prozent des Kaufpreises zurückerhalten. Für die Rückgabe ist bis zum 20. Dezember Zeit. Für die Besitzer soll es eine Amnestie geben, wenn sie zur Polizei kommen.

Bei dem Anschlag auf die beiden Moscheen in Christchurch Mitte März waren 51 Menschen getötet worden. Als Attentäter sitzt ein 28 Jahre alter Rassist und Rechtsextremist aus Australien in Untersuchungshaft. Dem Attentäter Brenton Tarrant droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. Der Mann hatte seit 2017 einen neuseeländischen Waffenschein. Zumindest einen Teil der Waffen kaufte er legal übers Internet. (dpa/iQ)