Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Außenminister

Maas : Deutschland hat ein Problem mit rechtem Terror

Außenminister Heiko Maas warnt vor rechter Hetze. Deutschland habe ein Problem mit rechtem Terror.

21
07
2019
Rechter Terror
Bürgermeister warnt vor Rechtsextremismus © by Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat im hessischen Bebra-Imshausen zu Zivilcourage aufgerufen und Zusammenhalt gegen Feinde der Demokratie gefordert. „Wenn Rechtsradikale sich heute als „nationaler Widerstand“ bezeichnen, wenn sie auf ihren Demos die Symbole der Widerstandskämpfer von 1944 bei sich tragen, dann verletzen und beleidigen sie das Andenken an Männer wie Adam von Trott. Dann ist es an uns, laut und deutlich „Es reicht!“ zu sagen“, sagte er bei einer Gedenkfeier zur Erinnerung an den 75. Jahrestag des Umsturzversuchs gegen das NS-Regime nach einem vorab verbreiteten Redemanuskript.

Auf verrohte Sprache folgten rohe Taten, sagte Maas zu Hassreden und erinnerte an den ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. „Der Tod von Walter Lübcke ist eine Zäsur, weil er mitten ins Herz unserer Demokratie zielt“, sagte Maas. „Und er macht deutlich: Deutschland hat ein Problem mit rechtem Terror.“ Anders als zur Zeit des Widerstands gegen den Nationalsozialismus seien heute die Demokraten in der Mehrheit. „Doch diese Mehrheit ist in Gefahr, wenn sie die Verrohung, die Grenzüberschreitungen, die Gewalt wortlos hinnimmt“, warnte Maas

Zu der Gedenkfeier hatten die Universität Göttingen und die Stiftung Adam von Trott eingeladen. Im Zentrum des Gedenkens stand der Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz. Er wurde für seine Beteiligung an der Verschwörung vom 20. Juli 1944 von den Nazis in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Von Trott hatte an der Universität Göttingen promoviert. Er war von Beginn an Gegner des nationalsozialistischen Regimes und setzte sich seit 1939 aktiv für dessen Sturz ein. Auf der Höhe über Imshausen erinnern ein Kreuz und ein Gedenkstein an seine Person und sein Wirken. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S Ein einzelner Mensch soll von " Den Rechten " ermordert worden sein. Natürlich ein Mensch Zuviel. Eingedrungene Muslims ermordeten allerdings ein Vielfaches dieses einzelnen Menschens. Der Islam sollte daher weiterhin als Hauptfeind Deutschlands wahrgenommen werden. Deutsche Instanzen sollten daher weder mit dem Hauptfeind Islam noch mit dem 'Nebenfeind' Rechte zusammen arbeiten. Gruss, Kritika
22.07.19
0:50