Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niedersachsen

SCHURA bildet weitere Krankenhausseelsorger aus

Die SCHURA Niedersachsen startet einen weiteren Ausbildungskurs für muslimische Krankenhausseelsorger. Bewerben kann man sich bis Mitte September.

25
07
2019
0
Krankenhausseelsorge (c)shutterstock, bearbeitet by islamiQ
Krankenhausseelsorge (c) shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Die SCHURA Niedersachsen startet einen neuen Ausbildungskurs „Seelischer Beistand für muslimische Patienten“ für Krankenhausseelsorger. Die Fortbildung dauert neun bis zwölf Monate und soll nach eigenen Angaben Ehrenamtliche in die Lage versetzten, muslimischen Patienten im Krankenhaus seelischen Beistand zu leisten, teilte der islamische Religionsgemeinschaft in Hannover mit.

Nach der erfolgreichen Teilnahme verpflichten die Absolventen sich, drei bis vier Stunden pro Woche ehrenamtlich in Krankenhäusern in der Region Hannover tätig zu sein.

Die künftigen Krankenhausseelsorger sollten bereits ehrenamtlich in einer muslimischen Gemeinde tätig sein und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Die Bewerbungsphase geht noch bis zum 15. September.

Bereits Anfang des Jahres hatte die SCHURA angekündigt, flächendeckend weitere Seelsorger für Krankenhäuser und Gefängnisse gewinnen zu wollen. Dem dient die nun geplante Fortbildung. Zur SCHURA Niedersachsen gehören 88 Moscheegemeinden in Niedersachsen. Außerdem gibt es neben der Schura auch die islamische Religionsgemeinschaft DITIB in Niedersachsen, der 84 weitere Gemeinden angehören. (dpa/iQ)