Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Essen

Der Fall Adel B. – Notwehr oder Polizeigewalt?

Nach einem Polizeieinsatz in Essen wurde Adel B. tödlich verletzt. Während die Polizei aus Notwehr gehandelt haben soll, behauptet ein Video das Gegenteil. Die Opposition fordert Aufklärung.

02
08
2019
0
Adel B. - Video
Ausschnitt aus dem Video Fall Adel B. © Youtube, bearbeitet by IslamiQ.

Am 18. Juni 2019 wurde der Essener Adel B.  bei einem Polizeieinsatz in Altendorf von Polizisten erschossen. Der 32-jährige rief am frühen Morgen die Polizei an und drohte sich umzubringen. Als die Polizei nach Essen Altendorf ausrückte, umstellte sie ihn. Es kam zu einen Wortgefecht. Nach einer Weile teilte er der Polizei mit, das er keine Suizidabsicht mehr hat und trat den Heimweg an.

Bisher behauptete die Polizei, dass der Essener mit einem Messer bewaffnet, während eines Einsatzes auf die Beamten zulief und den Aufforderungen, das Messer auf den Boden zu legen, nicht nach kam, immer aggressiver wurde und die Polizei ihn aus Notwehr tödlich verletzte. Berichten zufolge ist nun ein Video aufgetaucht, das eine andere Geschichte zeigt: Die Polizisten liefen Adel B. nach.

Danach versuchte die Polizei die Haustür mit Gewalt zu öffnen. Dabei traten zwei Polizisten gegen die geschlossene Tür, während ein Dritter innerhalb von Sekunden dazu kam und zwischen den beiden Polizisten durch die Tür schoss. Adel B. wurde durch die Pistolenkugel des Polizisten im Brustbereich getroffen und fiel zu Boden.

Opposition fordert Aufklärung

DIE LINKE fordert eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. „Das Video zeigt, wie die Beamten Adel B. nachlaufen. Es bestätigt in keinsterweise die Aussagen, die die Polizisten vorher abgegeben haben. Das bedeutet, dass sich die Beamten in ihrer Falschaussage mindestens abgesprochen haben und lässt böses erahnen“, erklärt der LINKE-Kreissprecher Daniel Kerekes aus Essen. 

Derweil fordert die Opposition im Düsseldorfer Landtag die Aufklärung des Vorfalls. „Die Vorwürfe, die hier im Raum stehen, sind ungeheuerlich“, erklärte der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Hartmut Ganzke, der „WAZ“. Er erwarte, dass der Innenminister die notwendigen Konsequenzen ziehe. „Abtauchen klappt nicht mehr“.

Demo: „Gerechtigkeit für Adel B.“

Für Adel B.‘s Freunde ist seine Tötung ein Akt der Polizeigewalt und keine Notwehr, heißt es in Medienberichten. Aus diesem Grund rufen sie unter dem Motto „Gerechtigkeit für Adel B.“ am 08.08.2019 ab 18:00 Uhr zu einer Demonstration in Essen Altendorf an der Ehrenzeller Straße, St. Maria Kirche auf.