Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Empörung in USA

Polizei führt Verdächtigen am Strick ab

In den USA führen zwei auf Pferden reitende Polizisten einen Verdächtigen am Strick ab. Das Vorgehen erinnert an die Zeit der Sklaverei und wurde als rassistisch kritisiert.

07
08
2019
Polizei führt Mann ab, Strick, Rassismus
Polizei führt Mann am Strick ab © Twitter, bearbeitet by iQ.

Berittene Polizisten im US-Bundesstaat Texas haben einen schwarzen Verdächtigen am Strick abgeführt. Ein Foto der Szene sorgte unter anderem in sozialen Medien für Empörung. Das Vorgehen wurde als rassistisch und als makaberes Echo der Zeit der Sklaverei in den USA kritisiert. Die Polizei im Ort Galveston erklärte auf Facebook, die beiden Beamten hätten sich beim Abführen des Verdächtigen nicht optimal verhalten und hätten auf ein Transportfahrzeug warten sollen.

Die Polizei bitte den Verdächtigen wegen der „unnötigen Peinlichkeit“ um Entschuldigung, erklärte Polizeichef Vernon Hale am Montag (Ortszeit).

Die Beamten hätten keine böse Absicht gehabt, schrieb er weiter. Die Praxis, jemanden neben dem Pferd laufend am Strick abzuführen, sei vorerst nicht mehr erlaubt, so Hale. Der abgeführte 43-Jährige war von den Beamten laut Polizei am Samstag wegen Verdachts auf Hausfriedensbruch festgenommen worden. Die Polizisten legten ihm daraufhin Handschellen an, banden einen Strick daran und führten ihn ab.

Zahlreiche Twitter-Nutzer sprachen von Rassismus und klagten, ein weißer Verdächtiger wäre von der Polizei nie derart behandelt worden. Einzelne Nutzer forderten, die Polizisten sollten gefeuert werden. Ein weiterer Twitter-Nutzer erklärte, er hoffe, der Verdächtige werde die Polizei auf Schadenersatz verklagen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
Und? was geht das den Muslims in Deutschland an? Sollten Islamisch Gräueltaten relativiert werden? (" Wir sind alle keine Engelein ") Texas ist ein nicht üblicher US-Staat, spazierend durch Dallas, Texas habe ich eine intakte Pistolenpatrone auf der Strasse gefunden. Nicht einmal im verruchten Chicago ist mir das passiert. In Dallas wurde bekanntlich Kennedy erschossen. An der Stelle steht heute eine Erinnerungstafel. L.S. Die USA sind ein Rechtsstaat, wo sich 50 im Würgegriff des Islam befindliche Staaten ein Beispiel an nehmen können. OK, die Amis erkennen selber an: "Nobody is perfect, wir haben Fehler gemacht. " Wo blieb der Aufschrei der Muslims zB. in Islamiq, als der Sultan von Brunei ankündigte, die Tötungsmetode "Steinigen " wieder einzuführen? Gruss, Kritika
07.08.19
23:52