Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kurbân-Fest

Muslimische Vertreter gratulieren zum Kurbân-Fest

Am Sonntag feiern Muslime auf der ganzen Welt das Kurbân-Fest. Die islamischen Religionsgemeinschaften gratulieren mit Grußbotschaften zum Fest.

10
08
2019
Kurbanfest
Kurbanfest © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Am Sonntag, den 11. August feiern Muslime aus aller Welt das diesjährige Kurbân-Fest (arab: Id al-Adha, auch Opferfest gennat). Das Kurbân-Fest dauert insgesamt vier Tage. Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland senden Grußbotschaften an ihre Mitglieder und beglückwünschen alle Muslime zu diesem besonderen Fest.

Die  Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG  erinnert auch an diesem Fest an die Versöhnung. Es sei wichtig, alle Streitigkeiten beiseite zu legen. Denn nur so erreiche das Fest seinen eigentlichen Sinn. „Kurbân ist ein altbekannter Gottesdienst, durch den die Menschen einander sowie Allah näherkommen. Möge das Kurbân-Fest unsere Geschwisterlichkeit und unsere Beziehung zu Allah stärken“, so Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş.

„In diesem Sinne wünsche ich der islamischen Welt und der Menschheit ein gesegnetes Kurbân-Fest. Möge Allah unser Opfer und den Hadsch unserer Geschwister auf Pilgerfahrt annehmen“, so Ergün weiter.

DITIB gratuliert Muslime zum Kurbân-Fest

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) beglückwünscht alle Muslime zum Kurbân-Fest und erinnert in ihrer Grußbotschaft and die Bedeutung des Kurbân-Fests. Die Festtage seien Zeiten der Fröhlichkeit und Freude. Sie sollen dazu dienen, dass die zerstörten Brücken zwischen den muslimischen Geschwistern wieder erbaut werden.

„Wir stellen uns symbolisch vor, anstelle von Abraham zu sein. Wir handeln mit dem Bewusstsein, dass wir uns einzig und allein Allah widmen und treten in diesem Sinne vor seine Pforte. Wir sind Angehörige eines Glaubens, der uns die Opfertiere nicht als Proteinlieferanten, d. h. “Fleisch” ansehen lässt. Sondern der Islam lässt uns die Opfertiere vielmehr als Mittel dazu erkennen, uns zu Allah und zu unseren Geschwistern zu nähern“, so DITIB-Bundesvorsitzender Kazım Türkmen.

Grußbotschaft des Islamrats

Auch der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland beglückwünscht alle Muslime zum bevorstehenden Kurbân-Fest. „Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes Kurbân-Fest. Das Fest ist ein Zeichen für Solidarität, Fürsorge und Versöhnung. Möge das Fest allen Muslimen und der gesamten Menschheit Gutes bringen“, so der Islamrat-Vorsitzende Burhan Kesici.

ZMD gratuliert zum Kurbân-Fest

Auch der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gratuliert Muslimen zum Kurbân-Fest. „Der Zentralrat der Muslime wünscht allen Muslimen ein gesegnetes und friedliches Opferfest 2019. Möge Allah unsere Gebete und Spenden annehmen, den Pilgern ihre Pilgerfahrt akzeptieren und die Menschen die aktuell unter Not , Leid und Krieg leben es ihnen erleichtern“, so der Vorsitzender des Zentralrats Aiman Mazyek.

Auch wir von der IslamiQ-Redaktion beglückwünschen alle Muslime und wünschen allen Lesern frohe Feiertage und eine besinnliche Zeit.

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Das Kurban-Fest finde ich beschämend. Es stellt drastisch unter Beweis, welch rückständige Ethik der Islam hochhält. Ein Vater, der aus blindem Befehlsgehorsam sogar bereit gewesen wäre seinen Sohn zu töten, ist nun wirklich kein Grund zu feiern. Auch in der griechischen Mythologie gibt es mit Agamemnon, der bereit gewesen wäre seine Tochter Iphigenie zu opfern, einen Rabenvater wie Abraham. Nur wurde Agamemnon für diese Untat völlig zu Recht nie gefeiert.
10.08.19
21:02
Stéphanie sagt:
Abraham ist der Stammvater der Juden und der Moslems und somit auch von Jesus. Das Fest ist die Belohnung dafür, dass ein Mensch gegenüber Gott sein Wort gehalten hat. Beschämend ist, dass sich nur wenige Menschen Gott hingeben, stattdessen sich selbst für kleine Götter halten. So war es damals (vor der Entstehung der Weltreligionen) und so ist es leider immer noch. Möge Gott die Gläubigen stets recht leiten und immer wieder aufzeigen wie zeitlos die Botschaften des ISLAMs sind. AMEN!
15.08.19
21:19