Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mecklenburg-Vorpemmern

Ministerin will Lehrer gegen AfD-Portal unterstützen

Bildungsministerin Bettina Martin kritisiert die Meldeplattform der AfD für Lehrer. Sie kündigt betroffenen Lehrern Unterstützung an.

31
08
2019
0
Studie: Lehrpläne hinken beim Thema Migration der Realität hinterher © Perspektif, bearbeitet by iQ.
Studie: Lehrpläne hinken beim Thema Migration der Realität hinterher © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Nach dem Start der umstrittenen Meldeplattform der AfD für Schulen hat sich Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hinter Lehrerinnen und Lehrer gestellt. Sollten Lehrkräfte mit Anzeigen über das Portal konfrontiert werden, bekämen sie vom Ministerium „jegliche Unterstützung auch rechtlicher Art“. Dies schrieb Martin an alle Schulen des Landes in einem Brief. Gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten wolle sie die Rechtslage überprüfen.

Über das Portal sollen Schüler, Eltern und Lehrer Schulen an die AfD melden, wenn sie dort die politische Neutralität verletzt sehen. Aus AfD-Sicht wird an Schulen mitunter Stimmung gegen die Partei gemacht.

Das Instrument sei ungeeignet und unnötig. Denn es gebe Beschwerdewege bei möglichen Verstößen gegen das Neutralitätsgebot an Schulen, heißt es in Martins Brief. „Das Neutralitätsgebot verlangt, dass Schule politisch neutral zu sein hat. Neutralität heißt in diesem Kontext aber nicht, dass in der Schule nicht kontrovers über Politik diskutiert werden darf.“

Lehrer hätten die Aufgabe, Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen, die sich eine eigene Meinung bilden könnten. „Was in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird, kann und soll auch in der Schule kontrovers diskutiert werden.“

Als die AfD-Pläne vor knapp einem Jahr erstmals publik wurden, waren konkret Schulen mit dem Titel „Schule ohne Rassismus“ genannt worden, der am Montag der 50. Schule in MV verliehen werden soll. Der Landesverband der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung hatte erklärt, Schulen könnten sich zu Fragen von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht neutral verhalten. (dpa/iQ)