Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Landtagswahlen

Religionsgemeinschaft ruft zur Wahlbeteiligung auf

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş ruft zur Teilnahme an den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen auf. Die Religionsgemeinschaft warnt vor dem Erstarken der AfD.

01
09
2019
0
Ampel
Ampel, Die Wahlen stehen an © flickr / CC 2.0 / DIE LINKE

Am Sonntag (01. September) wird in Brandenburg und Sachsen der neue Landtag gewählt. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ruft hierfür zur Teilnahme an den Wahlen auf. „Bei der Wahl in Sachsen und Brandenburg geht es auch um die Frage, in was für einer Gesellschaft und in was für einem Land wir leben wollen. Soll sie offen und plural sein oder geprägt von Rassismus, Angst und Hass?“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Religionsgemeinschaft. Altaş warnt vor dem Erstarken der islamfeindlichen AfD in diesen Bundesländern und betont „jede Stimme, die unsere freiheitlich demokratische Grundordnung stärkt, ist Goldwert.“

„Mit der AfD hingegen stärkt man Rassismus, Islamfeindlichkeit und Antisemitismus. Ihre Politik ist maßgeblich geprägt von Hass, Hetze und Misstrauen gegenüber allem, was nicht ihr nationalistisch-ewiggestriges Bild passt. Wohin das führt, hat Deutschland bereits leidvoll erleben müssen. Nie wieder“, warnt Altaş weiter.

Er fordert daher alle Demokraten in Deutschland auf geschlossen gegen Hass und Rassismus einzutreten und Am Wahlsonntag wählen zu gehen.