Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brüssel

EU-Außenbeauftragte kündigt neuen Austausch zu Religionen an

Die EU-Außenbeauftragte Mogherini kündigt ein Projekt zum Dialog und Austausch der Religionen an.

07
09
2019
0
EU, Europa, Europäische Union
Die Flagge der Europäischen Union (EU) © Justus Blümer auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat ein neues Projekt zum Austausch über Religion in der Gesellschaft präsentiert. Koexistenz und Respekt seien heute „nicht mehr selbstverständlich“, sagte Mogherini am Freitag in Brüssel. Sie habe das Gefühl, Zusammenleben und gegenseitiger Respekt müssten wieder neu erlernt werden.

Die Initiative, für die die EU 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stellt, setzt an der Schnittstelle von Glauben und Gesellschaft an. Religiöse und nicht religiöse Akteure verschiedener Gemeinschaften aus der EU und aus Nicht-EU-Staaten sollen so Erfahrungen austauschen.  Ziel ist es positive Erfahrungen des Zusammenlebens in pluralistischen Gesellschaften zu vertiefen.

Die britische Nichtregierungsorganisation Lokahi Foundation hat laut EU-Angaben bereits ein Pilotprojekt durchgeführt. Muslime, Christen, Juden, Baha’i, Sikhs und Hindus lernten in einem Training in Großbritannien und im Libanon mehr über Soziale Medien.

Die Idee für die Initiative entstand bei einem Runden Tisch im Juni. An der Konferenz, bei der Mogherini am Freitag das Projekt präsentierte, nahmen 150 Akteure verschiedener Regierungen, der Zivilgesellschaft und religiöser Organisationen teil. Auch die EU-Bischofskommission COMECE war vertreten. (KNA/iQ)