Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tag der offenen Moschee 2019

TOM: „Menschen machen Heimat/en“

Am 3. Oktober öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime. Dieses Jahr unter dem Motto „Menschen machen Heimat/en“.

24
09
2019
TOM 2019 - Heimat - Moschee
TOM-Plakat 2019 - Menschen machen Heimat/en

Unter dem Motto „Menschen machen Heimat/en“ ruft der Koordinationsrat der Muslime (KRM) zum diesjährigen Tag der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober auf. Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist es, ein Kennenlernen der Muslime und ihrer Gemeinden zu ermöglichen und Vorurteile und Missverständnisse zu überwinden.

Mit dem diesjährigen Thema möchten Muslime das „eindimensionale Heimatverständnis um die weitgehend unbekannte islamische Perspektive erweitern“, heißt es auf der offiziellen TOM-Seite. Diese könne mit ihrer gelasseneren Herangehensweise zu einer anderen Wahrnehmung von „Heimat“ in einer globalisierten Welt beitragen.

Muslime können sich in der Regel dort heimisch fühlen, wo sie sich im Alltagsleben bewegen können, ohne viel darüber nachdenken zu müssen, ob sie „die richtige Worte finden oder mit ihrer Kleidung anecken“, so der KRM. Denn eine Zugehörigkeit schaffe Vertrautheit und gebe Handlungssicherheit.

Muslime können mehr als eine Heimat haben

Auch Muslime können mehr als eine Heimat haben. Dem KRM zufolge würden aktuelle Debatten zeigen, dass die transnationalen Identitäten vieler MuslimiInnen noch lange keine Normalität sind. Während es beispielsweise nicht als Problem gesehen wird, gleichzeitig Deutscher und Amerikaner, Deutsche und Französin zu sein, wird die kulturelle Verwurzelung muslimischer Migrantinnen und Migranten immer häufiger als irritierend, ja sogar störend empfunden“, so der KRM.

Seit 1997 laden mehr als tausend islamische Gemeinden interessierte Nichtmuslime in ihre Moscheen ein und bieten Moscheeführungen, Vorträge, Ausstellungen, Begegnungsmöglichen und Informationsstände. Beim TOM bekommen Moscheebesucher die Möglichkeit, die religiöse Heimat der Muslime kennenzulernen.

Jedes Jahr wird ein Motto für diesen Tag ausgewählt. Themenschwerpunkte der letzten Jahre waren u. a. Religiosität, Nachbarschaft und Migration.

Mehr Infos zum Tag der offenen Moschee (TOM): tagderoffenenmoschee.de

Leserkommentare

Brad Lewis sagt:
Der 3. Oktober ist in Deutschland in erster Linie ein Nationalfeiertag als Tag der deutschen Einheit. Und dieser Feiertag hat mit Moschee-Bauten rein gar nichts zu tun. Daß sich die Moschee-Vereine ausgerechnet den deutschen Nationalfeiertag für ihre Islam-PR-Aktionen ausgesucht haben, zeugt schon von einer islamischen Unterwanderungsmentalität. Auf jeden Fall brauchen wir keine weiteren Moscheen in Deutschland, die dann als deutsches Religions-Kulturgut mit Heimatcharakter präsentiert werden.
24.09.19
20:50
Emanuel Schaub- sagt:
Nach meiner Erkrankung war ich gestern (endlich) mal wieder in meiner Lieblings Moschee,resp. draussen (war gerade Mittagsgebets Zeit). Und kaum hatte mich einer der Herren entdeckt überergab er mir eine Reisspeise (nach dem Mc Fit Training sehr willkommen. Kurzum ALLAH sei Dank :für mich ist dort immer Tag der offenen Moschee! gruß emanuel
25.09.19
13:47
Dilaver Çelik sagt:
Als Muslime sollten wir uns sowieso nicht unser Heimatgefühl für Deutschland von irgendwelchen Islamgegnern absprechen lassen. Wir sollten uns bewusst machen, dass solche Leute vielmehr ein Problem mit sich selbst haben. Mit solchen Leuten zu diskutieren bringt eh nix. Ignorieren, und gut ist. Das diesjährige Motto finde ich übrigens sehr interessant.
26.09.19
2:02