Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 04.10.2019

Handel und Arbeit, Pflicht gegenüber Senioren, Gebet

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

04
10
2019
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) wird diese Woche der Handel und die Arbeit des Muslims thematisiert. Allah möchte, dass der Lebensunterhalt eines Muslims halal sei. Mit diesem Ziel einen Beruf auszuüben und einem Geschäft nachzugehen, sei ebenfalls etwas, das Allah von Muslimen erwartet. Dabei sei es wichtig, dass die Rechte des Kunden oder Arbeitnehmers nicht verletzt werden. Etwas anderes sei für einen Muslim sowieso nicht vorstellbar.

Muslime dürfen sich nicht von Ehrlichkeit und Gerechtigkeit entfernen oder ihre Ibâdas vernachlässigen, nur um etwas mehr Geld zu verdienen. Genauso sei ein rechtmäßiges Einkommen nicht nur aus weltlichen Gründen wichtig, sondern auch für das Jenseits. 

Wir glauben daran, dass Allah den Lebensunterhalt vermehre, wenn er auf erlaubtem Wege erwerbt werde.

Pflichten gegenüber Senioren

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt die Pflichten gegenüber die Senioren. Das Leben sei so wie die Jahreszeiten. Jede Zeit im Leben habe gesonderte Eigenschaften und seine schönen Seiten. Das Alter führe zur Vervollkommnung und lasse das Wohl erleben, ein weiser Glaubender zu sein.

Der Mensch wünsche sich in Verbindung mit seiner Familie und Umgebung zu sein. Er wünscht sich, die menschlichen Beziehungen mit ihnen fortzuführen. Im Alter nehmen dieser Bedarf und diese Bindung vermehrt zu. Senioren vom Vergnügen des Lebens fernzuhalten und sie von der Gesellschaft auszugrenzen, würde sie zu Unglück und Einsamkeit treiben. Wenn sie jedoch respektiert werden; wenn man sich um sie sorge, fühlen sie sich wohl und in Sicherheit. Wenn um ihr Rat gefragt werde, fühlen sie sich wertgeschätzt. So seien sie geschützt vor Problemen und Krisen, die durch Einsamkeit und Verlassenheit entstehen.

Das islamische Gebet

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um das islamische Gebet. Das Gebet sei einer der fünf Grundpflichten des Islams. Junge und alte Menschen, Frauen und Männer, alle Muslime seien verpflichtet, das Gebet zu verrichten. Dabei zitiert die VIKZ eine Überlieferung des Propheten Muhammad (s), in dem er die Bedeutung des Gebets unterstreicht. Wer ihn gewissenhaft verrichte, biege seine Religion gerade.

Der Prophet habe immer stets dafür plädiert das Gebet mit all seinen Vorgaben zu beten. Denn diejenigen, die ihr Gebet in voller Demut verrichte, haben die Errettung gefunden.

 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.

Leserkommentare

Emanuel Schaub- sagt:
Wenn ich mir so die Folgen der weltweiten Verflechtung von handelsbeziehungen ansehe und die Folgen der Produkt Genererierung resp. der Wert..?-zuwächse nach und während der handlsaktivitäten mit ihnen 8also den fertigen verkaus Items..) kommen nicht nur leichte Zweifel,ob dieses allemal ehrenwerte und hochethische Ziel (selbst bei gutem Willen und hoher Motivation dem auch zu entsprechen... auch erreicht werden kann. Beim Verkauf der neuen Smartphone Umsatzrenner kann ein wohlwollende (dem süchtigen.. Nutzer der selben ) finanziell "klammen" Kunden entgegenkommen,die Ausbeutung in den Entstehungsketten ist damit nicht aus der welt! Wie immer hienieden :der gute Wille reicht eben nicht aus;es kann der ethischste Mensch nicht unabhängig von dem Einfluss von unethischen Zusammenhängen handeln. gruß emanuel
05.10.19
11:44