Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 08.11.2019

Mawlîd – die Geburt des Propheten Muhammad (s)

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

08
11
2019
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Liebe zum Propheten. Die Liebe zum Propheten sei Teil des Îmâns. Der Prophet unterstrich das, indem er sagte, dass keiner seinen Glauben vervollkommnen könne, bis er ihm nicht lieber sei als sein Vater, sein Kind und alle anderen Menschen.

Doch nur zu sagen, dass man den Propheten liebe, sei noch lange keine echte Prophetenliebe. Sie brauche Taten und müsse bewiesen werden. Zu behaupten den Propheten zu lieben, aber nicht danach zu leben, der habe die Liebe zum Propheten missverstanden. Auch Allah nicht ergeben zu sein, schließe eine authentische Prophetenliebe aus. Wahre Liebe zeige sich darin, den Willen Allahs zu beherzigen und umzusetzen.

Geburtstag des Propheten

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert den Geburtstag des Propheten. Man bezeichne ihn als den Propheten der Liebe und stehe für die Freundschaft zwischen den Herzen der Menschen. Daher sei es wichtig,  sich mit Wort und Herz zu ihm zu wenden. Allah habe durch ihn an den Sinn des Lebens erinnert und die Bedingung zum Erlangen seines Wohlgefallens an die Liebe zum Propheten geknüpft.

Heute feiern Muslime den Jahrestag der Geburt des Propheten. Es sei eine frohe Nacht welche seit Jahrhunderten durch die Gemeinschaft (Umma) als Nacht der Geburt des Propheten (Mawlîd-i Nabî) mit großer Begeisterung begrüßt werde. Indem er die Prinzipien vorlebte, die er brachte, wurde der Prophet zum größten Vorbild. Daher solle man es sich zur Aufgabe machen, sich an diese Prinzipien festzuklammern und das Leben dementsprechend zu gestalten. Somit würde jeder Jahrestag seiner Geburt zu einen neuen Treffen werden. Letztendlich sollte sich jeder an seinen edlen Charakter erinnern, an seine die Menschenwürde schützenden Prinzipien und diese zu Eigen zu machen.

Mawlîd-Nacht

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es ebenfalls um die Geburt des Propheten. Ohne Zweifel sei die 12. Nacht des Mondmonats Rebîulevvel im Jahre 571 nach islamischer Zeitrechnung einer der wertvollsten und außergewöhnlichsten Zeitabschnitte seit der Erschaffung des Universums. Denn in dieser Nacht sei die Welt mit dem wertvollsten aller Menschen, mit dem Propheten beehrt worden.

Außerdem wird auf die besondere Stellung des Propheten (s), der als Barmherzigkeit für die Welten gesandt worden ist, aufmerksam gemacht. Die Tugenden des Propheten (s), seien weder aufzählbar noch in Worte zu fassen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.