Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Plauen

Schwere Brandstiftung an zwei Wohnhäusern

In Plauen kam es am Sonntagmorgen zur schweren Brandstiftung an Wohnhäusern. Bislang gibt es noch keine Hinweise auf die Täter. Polizei sucht nach Zeugen. 

02
12
2019
0
Solingen, Straftaten, Politisch motivierte Gewalttaten
Symbolbild: Solingen, Straftaten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach schwerer Brandstiftung an Wohnhäusern in Plauen sucht die Polizei nun öffentlich nach Zeugen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben bislang keine Hinweise auf die Täter, sagte ein Sprecher am Montag. Die Polizei prüft auch einen möglicherweise rassistischen Hintergrund der zwei Feuer am Sonntagmorgen. An einem Brandort wohnten Menschen mit Migrationshintergrund.

Der oder die Täter hatten eine Papiertonne in den Flur eines Mietshauses geschoben und angezündet. Aufgrund starker Rauchentwicklung evakuierte die Feuerwehr unter Einsatz der Drehleiter die Wohnungen der ersten beiden Etagen. Insgesamt mussten vier Personen das Haus verlassen. Drei von ihnen wurden wegen Rauchgasintoxikation ambulant behandelt. Hierbei handelte es sich um zwei 19-jährige, syrische Asylbewerber sowie eine 31 jährige deutsche Hausbewohnerin. Zur Höhe des Sachschadens machte die Polizei derzeit noch keine belastbaren Angaben.

In der gleichen Straße brannte es zudem an einem Haus gegenüber. Dort zündeten die Täter mehrere Müllsäcke an. Das dadurch entstandene Feuer beschädigte die Eingangstür des Hauses. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. Ob die Brandstiftung einen politisch motivierten Hintergrund hat, ist Teil der laufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen. (dpa, iQ)