Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Köln

DMG lässt Mitgliedschaft im ZMD ruhen

Die Deutsche Muslimische Gemeinschaft (DMG) lässt ihre Mitgliedschaft im Zentral der Muslime in Deutschland (ZMD) ruhen. Grund dafür seien öffentlich erhobene Vorwürfe.

04
12
2019
0
ZMD - Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (c)facebook, bearbeitet by iQ
ZMD - Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. © Facebook, bearbeitet by iQ

Die Deutsche Muslimische Gemeinschaft (DMG) lässt ihre Mitgliedschaft im Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) ruhen. Einschließlich ihres aktiven und passiven Wahlrechtes, wie der ZMD am Dienstag mitteilte. Damit folge die DMG einem mehrheitlichen Beschluss der Vertreterversammlung des ZMD mit Bundesmitgliedern und Landesverbänden vom Montagabend. Nach eingehender Diskussion wurde Letzteres mit einer breiten Mehrheit von 19 zu 9 Stimmen verabschiedet.

Unter ihrem damaligen Namen Islamische Gemeinschaft Deutschland (IGD) war die Deutsche Muslimische Gemeinschaft (DMG) Gründungsmitglied des ZMD und über diesen auch an den Koordinationsrat der Muslime angegliedert. Der Namenswechsel erfolgte im vergangenen Jahr.

Mazyek: „Es war ein notweniger Schritt für den ZMD“

In einer Pressemitteilung nahm der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek Stellung zu den jüngsten Ereignissen. „Wir bedauern diesen zwar schmerzlichen, aber auch notwendigen Schritt und bis zur gerichtlichen Klärung der gegen die DMG öffentlich erhobenen Vorwürfe – auch des Verfassungsschutzes – zur Zuordnung zum Netz der Muslimbruderschaft, gilt in unserem Rechtsstaat selbstverständlich auch für die DMG die Unschuldsvermutung.“, so Mazyek.
Bereits im vergangenen Monat äußert sich Mazyek zu den Vorwürfen. Die Muslimbruderschaft sei für ihn eine „Sekte, die den Islam instrumentalisiere. Er bedauere, dass „einzelne Funktionäre“ offenbar der Bruderschaft angehörten. „Die haben aus meiner Sicht in unserer Arbeit als deutsche Muslime nichts zu suchen.“, erklärte Mazyek. Er habe dies immer wieder kritisiert.