Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Politiker verurteilen Angriff auf Flüchtlingsheim

Politiker verurteilen den Angriff auf ein Flüchtlingsheim in Dresden für unbegleitete minderjährige. Sie möchten Gewalt gegen Schutzbedürftige nicht hinnehmen.

16
12
2019
0
Flüchtlinge, Flüchtlingsheime
Wartende Flüchtlinge © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth hat den Angriff auf ein Flüchtlingsheim für unbegleitete minderjährige in Dresden verurteilt. „Wir können es nicht hinnehmen, dass Personen planvoll mit Gewalt gegen andere Menschen und vor allem Schutzbedürftige vorgehen. Es ist gut, dass unser Staatsschutz rasch und effektiv gehandelt hat“, sagte der CDU-Politiker am Montag.

Auch Intergrationsministerin Petra Köpping (SPD) verurteilte die Attacke: Wer wehrlose Kinder und Jugendliche angreife, der stelle sich außerhalb ‎unserer Gesellschaft. „Wir müssen uns mit allen Mitteln gegen diesen Hass und Verrohung stellen und ‎gemeinsam den gesellschaftlichen Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken“, unterstrich Köpping. ‎

Flüchtlingsheim mit Holzknüppeln attackiert

In der Nacht zum Sonntag hatten Maskierte sechs Glasscheiben an der Rückseite des Flüchtlingsheim im Stadtteil Klotzsche vermutlich mit Holzknüppeln eingeschlagen. Während der Fahndung fielen der Polizei drei Männer auf, die sich in der Nähe des Tatortes versteckten. Während der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 20-Jährigen und seinen 21-jährigen Begleiter. Wohnungen wurden durchsucht und Beweismittel sichergestellt.

„Die Ermittlungen laufen, Haftbefehle wurden nicht erlassen“, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Der Sachschaden beläuft sich den Angaben zufolge auf rund 1200 Euro.

Übergriffe gegen Muslime und Moscheen

2018 hat es bundesweit 813 Übergriffe gegen Muslime und Moscheen in Deutschland gegeben. Die Zahl der Verletzten lag bei 54. Dabei sind 48 Moscheen Ziel von islamfeindlichen Angriffen gewesen. 2017 verzeichneten Behörden 1075 islamfeindliche Straftaten mit insgesamt 32 verletzten. Die Bundesregierung verwies darauf, dass die endgültigen Zahlen noch höher liegen dürften.

Bei fast allen Straftaten gehen die Behörden davon aus, dass es sich bei den Tätern um Rechtsextremisten handelt. Es sei dabei um Nazischmierereien, Drohbriefe, Beleidigungen, Sachbeschädigung und Volksverhetzung gegangen. Über die Höhe des Schadens konnte das Ministerium keine Angaben machen. (dpa, iQ)