Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Interkulturelle Projekte

Bayern baut interkulturelle Gesundheitskurse aus

Das interkulturelle Projekt „MiMi – Mit Migranten für Migranten“ wird stetig ausgebaut. Migranten agieren so als Gesundheitsmediatoren.

02
01
2020
Gesundheit, Studie
Symbolbild: Gesundheit, Studie

Wer nur wenig Deutsch versteht, soll hierzulande bei Gesundheitsthemen keine Probleme bekommen. Dafür wird das interkulturelle Projekt „MiMi – Mit Migranten für Migranten“ stetig ausgebaut. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Standorte mit Hof, Bayreuth und Landsberg am Lech um 3 auf 15, wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Donnerstag mitteilte. „Für das Jahr 2020 sind weitere 270 Informationsveranstaltungen geplant. Außerdem wird der mehrsprachige Wegweiser „Gesundheit und Pflege im Alter“ auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch veröffentlicht.“

Gesundheitskurse für Migranten

Bei „MiMi“ werden gut integrierte Migranten zu interkulturellen Gesundheitsmediatoren ausgebildet. Sie sollen ihre in Deutschland lebenden Landsleute auf ihrer Muttersprache über Themen wie Impfschutz, Kindergesundheit oder Alter und Pflege aufklären. Bislang gibt es den Angaben nach bayernweit mehr als 630 solcher Mediatoren. An über 2780 Informationsveranstaltungen in 45 Sprachen seit der Einführung 2008 hätten mehr als 35 150 Menschen teilgenommen. Bayern hat mehr als 1,6 Millionen Euro für das Projekt bereitgestellt. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Vom Grundsatz der Hilfe sehr zu begrussen ,nur wer oder welche Stelle entscheidet ,über die Richtigkeit der "Empfehlungen"ß.. Ein Blick in die diesbezügliche Literatur zeigt wie unterschiedlich die Meinungen sind. Oft genug diktieren monetäre Interessen wa wissenschaftlih ist (Impfen und "schulmedi- zinisische" Medikamente den Weg "wo`s lang geht. Aber das ist ja auch für Deutsch Könnende nicht anders! gruß emanuel
04.01.20
12:09