Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Wirbel um Zettel zu „Deutsch“-Pflicht im Kindergarten

Fremdsprachenverbot im Kindergarten: Ein Zettel mit der Aufforderung „ab hier wird Deutsch gesprochen!!“ am Eingang des Gebäudes sorgte für Aufruhr.

07
02
2020
0
Deutsch
Kindergarten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein Zettel mit der Aufschrift „Liebe Eltern, ab hier wird Deutsch gesprochen!!“ an der Tür eines Kindergartens in Österreich hat Wirbel ausgelöst. Der Zettel hänge seit mehr als zwei Monaten aus, „von den Eltern kam nicht eine Beschwerde“, teilte der Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Reutte, Alois Oberer, am Donnerstag schriftlich mit. In Medienberichten werde viel Falsches berichtet und würden rassistische Schlussfolgerungen gezogen.

Nach einem Bericht der „Tiroler Tageszeitung“ Ende Januar war in sozialen Medien eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Maßnahme entbrannt. Auch Tageszeitungen und TV-Anstalten hatten über den Vorstoß berichtet.

Oberer betonte, dass die Aufforderung nur die Eltern und nicht die Kinder betreffe. „Wir haben 13 verschiedene Sprachen im KIGA und da darf man erwarten, dass die Eltern mit dem KIGA Personal auf Deutsch kommunizieren.“ Seit 2006 sei viel Geld in die Sprachförderung und andere Maßnahmen zum Erlernen der deutschen Sprache geflossen. (dpa, iQ)