Die christliche Gefängnisseelsorge hat in Deutschland eine jahrhundertelange Tradition. Aber auch für muslimische Gefangene in den Strafanstalten wird ein solches Angebot immer wichtiger.
Das Justizministerium und die Universität Osnabrück starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Gefängnisseelsorge für Muslime. Vier muslimische Theologen sollen den Bedarf für Seelsorge muslimischer Strafgefangener wissenschaftlich feststellen. Das Forschungsprojekt werde im Auftrag des Justizministeriums und in Zusammenarbeit mit der Schura Niedersachsen durchgeführt, so der Schura-Vorsitzende Recep Bilgen, der das Vorhaben begrüßt. „Die Teilnehmer des Forschungsprojektes werden unter der Trägerschaft der Schura zu Gefängnisseelsorgern ausgebildet, mit Hilfe der evangelischen und katholischen Kirche“, so Bilgen gegenüber IslamiQ.
Auch muslimische Gefangene hätten ein Anrecht auf religiöse Betreuung, sagte Justizstaatssekretär Stefan von der Beck. Es herrsche aber ein Mangel an qualifizierten muslimischen Seelsorgern. Die Justizminister der Länder hätten sich im vergangenen November darauf geeinigt, dass die Gefängnisseelsorge für muslimische Gefangene denselben fachlichen Standards wie der christlichen Gefängnisseelsorge genügen solle. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der Umsetzung dieses Zieles“, sagte von der Beck.
Für das Projekt ist das Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück zuständig. Damit sei Osnabrück nach Tübingen die zweite Universität in Deutschland, die sich wissenschaftlich mit muslimischer Gefängnisseelsorge beschäftige, sagte Menzel-Riedl.
Eine professionelle Gefängnisseelsorge sei ein wichtiges Angebot für Inhaftierte, sagte Staatssekretär von der Beck. „Sie kann Wendepunkte im Leben von Inhaftierten einleiten und die Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft fördern.“ Projekte gegen die Radikalisierung von muslimischen Häftlingen könne sie gleichwohl nicht ersetzen. Das Land nehme aber religiöse Bedürfnisse ernst und wolle eine mit den demokratischen Werten in Einklang stehende religiöse Betreuung ermöglichen.
Seinen Angaben zufolge wächst der Anteil muslimischer Gefangener in Niedersachsen. Im Jugendvollzug liegt der Anteil zurzeit bei rund 30 Prozent, im Erwachsenenvollzug bei etwa 20 Prozent. Das bedeutet, dass es in niedersächsischen Gefängnissen derzeit rund 1000 Häftlinge muslimischen Glaubens gibt. Um sie kümmern sich derzeit 23 muslimische Seelsorger, die für ihren zumeist ehrenamtlichen Einsatz geschult worden sind.
Eine erste Vereinbarung zwischen dem Land und der Schura Niedersachsen sowie dem DITIB-Landesverband zur Gefängnisseelsorge, die es zuvor bereits vereinzelt gab, wurde Ende 2012 geschlossen. Neben Imamen entsenden die Gemeinschaften auch geschulte Helfer in die Haftanstalten. 2014 wurde die Zusammenarbeit aufgewertet und die Seelsorger wurden offiziell vom Ministerium berufen. Seit 2016 gibt es gemeinsame Fortbildungen von muslimischen und christlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Seit 2015 bietet das Institut für Islamische Theologie in Osnabrück zudem einen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Seelsorge an. (dpa/iQ)