Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Berlin verbietet Moschee öffentliche Gebetsrufe

Als Zeichen der Solidarität hat die Dar as-Salam Moschee in Berlin öffentlich zum Gebet ausgerufen. Als es zu einer Massenversammlung kam, wurden weitere Gebetsrufe verboten.

07
04
2020
Gebetsrufe
Dar as-Salam Moschee Berlin erhält Verbot für Gebetsrufe

Am Montag untersagte der Gesundheitsstadtrat des Bezirks, Falko Liecke (CDU), der Dar-as-Salam Moschee offiziell, weitere öffentliche Gebetsrufe abzuhalten. Er begründet das Verbot mit den „erheblichen Verstößen“ gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Er habe der Gemeinde heute untersagt, „den Gebetsruf öffentlich durchzuführen“. Am Freitag war es deswegen zu massiven Verstößen gegen die Eindämmungsmaßnahmen gegen Corona gekommen. Das war einfach nicht mehr hinnehmbar“ so Falko auf Twitter.

300 Menschen versammeln sich zum Gebetsruf

Das Interkulturelle Zentrum der evangelischen Genezareth-Gemeinde und die Begegnungsstätte der Dar-as-Salam Moschee in Berlin wollten mit zeitgleichem Glockenläuten und öffentlichem Gebetsruf täglich ein „Zeichen des Zusammenhalts in der Corona-Krise“ setzen.

Beim Auftakt der Aktion am vergangenen Freitag kamen Polizeiangaben zufolge rund 300 Menschen zu der Moschee. Dem Imam, dem Ordnungsamt und der Polizei sei es nur teilweise gelungen, die Menschen dazu zu bewegen, den vorgeschriebenen Abstand zu halten. Das Gebet sei im Einvernehmen mit dem Imam deshalb vorzeitig beendet worden.

Gebetsrufe als Zeichen der Solidarität

In mehreren deutschen Städten wurde die Erlaubnis eingeholt, den Gebetsruf jeden Freitag und/oder jeden Abend auszurufen. So wird in Hannover, Garbsen, Braunschweig, Goslar, Duisburg, Kiel, Neumünster, Rendsburg, Düren, Östringen, Raunheim, Lünen, Hamburg und Berlin zum Gebet gerufen. Damit soll der muslimischen Gemeinschaft Moral, Stärke und Trost vermittelt werden.

In den Niederlanden wurden in mehr als 40 Moscheen öffentlich zum Gebet gerufen. Eine Entwicklung, die der Corona-Krise zu verdanken ist. Die Gebetsrufe sollen der muslimischen Gemeinschaft, die aufgrund der Einschränkungsmaßnahmen nicht die Moscheen besuchen können, Trost spenden. In den Niederlanden ist der öffentliche Gebetsruf verfassungsrechtlich erlaubt. (KNA/iQ)

 

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Nüchtern betrachtet musste diese Maßnahme ergriffen werden, weil eklatant gegen das Versammlungsverbot verstoßen wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist allerdings besorgniserregend, dass Rechtsextremisten die Propaganda verbreiten, Muslime würden sich nicht an die Regeln halten. Ungeachtet dessen, dass alle Moscheen außer Betrieb sind und bis auf Weiteres keine gemeinschaftlichen Gebete stattfinden.
07.04.20
18:13
Johannes Disch sagt:
@Dilaver Rechtsextremisten nutzen leider jede Lappalie propandistiscjh aus.
08.04.20
10:35
Jutta sagt:
Wo genau nutzen die "Grauen Wölfe" das propagandistisch aus?
08.04.20
15:43