Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Celle

Ermittler suchen nach Motiv für tödliche Attacke auf 15-Jährigen

Nach der tödlichen Attacke auf einen 15-Jährigen in Celle ermittelt die Polizei weiterhin gegen den Täter. Ein rassistisches Motiv ist nicht ausgeschlossen.

14
04
2020
0
Motiv: Attacke auf den 15-jährigen Arkan Hussein Khalaf in Celle, Rechtsextremist ©Facebook, bearbeitet by iQ
Motiv: Attacke auf den 15-jährigen Arkan Hussein Khalaf in Celle, Rechtsextremist ©Facebook, bearbeitet by iQ

Nach der tödlichen Attacke auf den 15-jährigen Arkan Hussein Khalaf in Celle prüfen die Ermittler die Aktivitäten des mutmaßlichen Täters im Internet. Es gehe insbesondere um die Konten des Mannes in den Sozialen Medien, sagte Oberstaatsanwaltschaft Lars Janßen am Dienstag. Der 29-jährige Deutsche soll den Jungen laut Polizei grundlos niedergestochen haben, als der 15-Jährige zufällig mit seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr. Der Mann sitzt seit der Tat am Dienstagabend vergangener Woche wegen Totschlagsverdachts in Untersuchungshaft. Er schweigt zum Tatgeschehen und zu seinem Motiv. Das Opfer ist ein jesidischer Kurde, der mit seiner Familie 2014 aus dem Nordirak nach Celle geflüchtet ist.

Motiv: Nähe zu rechtsextremen Verschwörungsideologien

Im Hinblick auf das Motiv werde in alle Richtungen ermittelt, sagte Janßen. Mehrere Gruppierungen, darunter jesidische Vereine, hatten der Staatsanwaltschaft am Freitag vorgeworfen, einen möglichen rassistischen Hintergrund des Verbrechens mit dem Verweis auf eine mögliche psychische Erkrankung des Täters vorschnell kleinzureden.

Auch das Netzwerk „Südheide gegen Rechtsextremismus“ unterstützt die Erklärung, in der Parallelen zum Attentäter von Hanau gezogen werden. Nach Recherchen von „Zeit Online“ belegen unter anderem drei Social-Media-Accounts des 29-Jährigen aus Celle „eine Nähe zu rechtsextremen Verschwörungsideologien“.

Die Staatsanwaltschaft hat wie in solchen Fällen üblich ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben. Laut Polizei hatte der 29-Jährige bei seiner Festnahme verwirrt gewirkt. (dpa/iQ)