Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Corona-Krise

Viele Moscheen bundesweit wieder geöffnet

Beten mit Abstand und Masken. Nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben Moscheen unter Auflagen wieder geöffnet.

09
05
2020
0

Knapp zwei Monate sind die Moscheen aufgrund von Corona-Maßnahmen vorübergehend geschlossen gewesen. Ab heute haben bundesweit viele Moscheen im Rahmen des 16-Maßnahmen-Plans des Koordinationsrats der Muslime (KRM) wieder geöffnet.

Der Sprecher des KRM, Burhan Kesici, wies darauf hin, dass die schrittweise Öffnung der Moscheen vorsichtig und transparent geschehen soll. Kesici betonte, dass die Moscheen die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen im Kampf gegen die Epidemie einhalten werden und dies nicht zu unterschätzen sei.

Freitagsgebete in Moscheen bleiben aus

Laut dem Maßnahmen-Plan werden die Moscheen zunächst für die Gebete am Morgen, Mittag und Abend geöffnet sein – zu Zeiten, in denen grundsätzlich weniger Muslime die Moschee besuchen. Während dem Ramadan wird insbesondere auf das Tarawîh-Gebet, Freitagsgebet und Eid-Gebet verzichtet, woran es in der Regel viele Muslime teilnehmen. Totengebete können mit dem Imam und den nächsten Angehörigen im Rahmen der Vorschriften des jeweiligen Landes verrichtet werden.

Gebetsteppich und Masken sind Pflicht

Im Rahmen des Maßnahmen-Plans ist es Kindern bis 12 Jahren nicht erlaubt, die Moscheen zu besuchen. In der Moschee müssen Masken getragen und der eigene mitgebrachte Gebetsteppich beim Beten genutzt werden. Es wird auch auf den Mindestabstand zwischen den Personen geachtet. Die Besucheranzahl wird wie auch in den Kirchen begrenzt sein. Hochzeiten werden zunächst nicht stattfinden. Um bei einer auftretenden Infektion auf mögliche betroffene zurückzugreifen, werden die Namen und Kontaktdaten aller Besucher dokumentiert.