Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

#RamadanBriefe

Der einsame Ramadan – Zeit, an andere zu denken

Der Ramadan ist für viele Muslime eine Zeit der Gemeinschaft und Nähe. Wegen Corona heißt es dieses Jahr jedoch: Abstand halten. IslamiQ-Leser halten ihre Gefühle in Ramadan-Briefen fest. Heute Ebru Kurnaz an einen konvertierten Freund.

11
05
2020
0
Ramadan-Briefe
Ramadan-Briefe © Hatice Başkaya, bearbeitet by iQ

Lieber Freund, 

auch wenn sich unsere Wege vor einigen Jahren getrennt haben, komme ich nicht darum herum, mich vor allem im Ramadan an dich zu erinnern. Denn ich weiß, wie einsam du dich immer an diesen bedeutsamen Tagen gefühlt hast. Ich vergesse nie, wie du mir von deiner Konversion erzählt hast und davon, wie schwer es für dich ist, Anschluss in der muslimischen Community zu finden. Hinzukommt, dass Du aufgrund deiner Entscheidung auch von der eigenen Familie verhöhnt wurdest. Umso bewundernswerter fand ich es, wie du in deinen jungen Jahren ohne jegliche Unterstützung und aus eigener Überzeugung deinen Glauben gelebt hast. 

Für die meisten von uns symbolisiert der Fastenmonat eine Zeit der Besinnung und des Beisammenseins. Wir teilen die Erfahrung des gemeinsamen Fastens, Iftars und Betens in der Gemeinschaft – und noch vieles mehr. Dieser Ramadan verläuft einsam, traurig und in den eigenen vier Wänden. Sogar das Tarâwîh-Gebet findet nicht in der Moschee statt.

Ich hoffe, dass wir diesen Fastenmonat nicht nur dafür nutzen, um unsere Pflichten gegenüber Allah zu erfüllen, Selbstdisziplin zu erlernen oder hilfsbedürftige Menschen zu helfen, sondern auch die Chance ergreifen in uns zu gehen und nachzudenken: an Konvertiten, für die das Praktizieren der eigenen Religion einen Verzicht auf andere Dinge bedeutet. An Menschen, die auch sonst aufgrund chronischer, körperlicher oder psychischer Erkrankungen ständig einsam oder eingeschränkt sind.

Lieber Freund. So wie mich deine Geschichte damals lehrte, umsichtiger zu sein, hoffe ich inständig, dass dieser außergewöhnliche Ramadan eine ähnliche Wirkung auf uns haben wird und ein neues Bewusstsein für uns selbst und unsere Mitmenschen schafft. Ich hoffe, Du bist bei bester Gesundheit und in guter Gemeinschaft. 

Ebru 

PS: Wir rufen unsere Leserinnen und Leser dazu auf, ebenfalls einen Ramadan-Brief zu schreiben und diesen an info@islamiq.de zu schicken.