Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großbritannien

Muslimin vor einem Supermarkt erschossen

In Großbritannien wurde vergangenen Sonntag eine junge Muslimin beim Einkaufen erschossen. Sie erlag ihren Verletzungen. Die Polizei ermittelt.

19
05
2020
Muslimin in England erschossen © shutterstock, bearbeitet by iQ
Muslimin in England erschossen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die 19-jährige Muslimin Aya Hachem wurde am vergangenem Sonntag vor einem Supermarkt in Blackburn erschossen. Ein Unbekannter soll aus seinem Auto aus auf die junge Muslimin geschossen haben. Laut der Polizei habe man die Suche nach dem Täter aufgenommen – bis jetzt ohne Erfolg.

Die junge Muslimin studierte Jura an der Salford Universität. Laut Freunden sei Aya Hachem eine sehr hilfsbereite, erzgeizige, intelligente und sozial engagierte Person gewesen. Auch soll sie für viele soziale Projekte ausgezeichnet worden sein. Obwohl es noch keine Hinweise auf das Tatmotiv gebe, schließe die Polizei trotzdem einen rassistischen Terroranschlag aus.

„Punish a Muslim Day“

In Großbritannien wurden 2018 Briefe an Menschen und Einrichtungen verschickt, in denen zu Anschlägen gegen Muslime und Einrichtungen aufgerufen wurde. „Traurigerweise spiegelt das den Hass auf Muslime, der sich parallel zum Aufstieg der extremen Rechten weiter manifestiert“, teilte der britische Rat der Muslime damals dazu mit. Die britische Polizei hatte die Ermittlungen aufgenommen und ermittle wegen Hasskriminalität.

Vergangenes Jahr wurde dann ein Rechtsextremist wegen 14 Fällen zu zwölf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der 36-jährige David Parnham sitz seine Strafe im Krankenhaus ab, bis sich sein Gesundheitszustand verbessert.

Seit dem Brexit-Votum haben fremden- und islamfeindliche Straftaten in England und Wales deutlich zugenommen. So zeigen Polizeistatistiken, dass die Zahl rassistisch oder religiös motivierter Übergriffe im Vergleich zu 2016 drastisch gestiegen seien. (dpa/iQ)

 

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Tragisch, dass es bei Auseinandersetzungen zwischen 2 unverträgliche Sorten von Muslims - - ( Attentat in dieser Woche mit > 7 Tote in Afganistan ) - - und zwischen zwischen Muslims und normale Menschen wie hier in Londen, immer wieder Tote gibt. Dabei hätte die hier geschilderte MuslimFrau ihr Tot mit Leichtigkeit vermeiden können. In Anlehnung an den berüchtigsten Koranvers 5 in Sure 9 in welchem den Muslims befohlen wird, NichtMuslims , also normale Mensche zu töten * , haben MuslimKritiker einen " Punish - a - Muslim - Day " ausgerufen. Allerdings nur strafen, ohne Töten . macht Ausgerechnet zu dieser Zeit sich eine wenig begabte Frau, - - deutlich als MuslimFrau zu erkennen - - , zu einem Besuch eines Supermarktes in der Öffentlichkeit auf. Ich wünsche, dass die Muslims, die Gefühle ihrer Gastländer nicht weiterhin verletzen. Dann werden feindliche Gefühle, Muslims gegenüber vermutlich irgendwann auf dem Niveau sinken, das andere religiöse aber friedliche Sekten erleben, nämlich auf null. * soweit ich in Erfahrung bringen konnte, ist dieser Vers niemals für ungültig erklärt und ist er also hier und heute noch voll gültig. Die tapfere Streiter und Diener Allahs, die des islamischen Staates, hatten ihn wörtlich in English auf ihre Fahnen geschrieben. Gruss, Kritika
20.05.20
0:21
Kafira sagt:
Liebe Leser, Kopftuch- Burka - sowie BurkiniSucht , die stehen für Islam-Propaganda, M.a W*. für Propaganda zugunsten einer Menschenfeindliche Ideologie. Solche Propaganda mit Totschlag bekämpfen zu wollen ist der falsche Weg. Um das Zeigen der Attribute des Islam zu verbieten, reicht die Kompetenz unseres Gesetzgebers aus. Viele Staaten um uns herum sind bereits aufgewacht und haben Burkaverbot eingeführt: Die Niederlande, Österreich Belgien Frankreich - - - Die einstigen schwarzen GespensterGestalten sind dort aus dem Strassenbild völlig verschwunden. Ganz gesetzeskonform. In Frankreich sind die Schulen herrlich Kopftuchfrei, bei Schüler wie Lehrerinnen. Sogar Mütter-Begleitung bei Schulausflügen hat kopftuchfrei zu sein. Und in der Schweiz stören schon seit Jahren schon keine Minaretten mehr das friedliche Dorfs Bild. Und was tut die Bundesrepublik um Islamisierung zurück zu drängen ? Kafira. * M.a.W. Mit anderen Worten
20.05.20
17:54