Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Studie: Muslimische Frauen integrieren sich schneller als Männer

Der Österreichische Religionssoziologe und Theologe Paul M. Zulehner kommt im Rahmen seiner Langzeitstudie zu dem Ergebnis, dass junge Musliminnen sich schneller integrieren als Männer.

24
06
2020
0
Symbolbild: Kopftuchverbot, Lehrerinnen
Symbolbild: Musliminnen © Kashfi Halford auf Flickr, bearbeitet Islami-Q

Die Integration von Musliminnen schreitet laut einer österreichischen Studie erheblich schneller voran als unter muslimischen Männern. Dies berge jedoch ein hohes Konfliktpotenzial, schreibt der Wiener Theologe Paul Zulehner in seinem Blog. „Älteren muslimischen Männern mit starkem Autoritarismus stehen jüngere Frauen gegenüber, welche nicht autoritär sind.“ Zulehner bezieht sich auf jüngste Ergebnisse seiner Langzeitstudie über „Religion im Leben der Österreicher*innen 1970-2020“; dafür gebe es auch ein repräsentatives Islam-Modul.

Demnach sind junge Musliminnen wesentlich lernbereiter als die Männer, so der Theologe mit Blick auf die am Dienstag unter dem Titel „Wandlung“ veröffentlichte Studie. Insgesamt nimmt demnach unter jungen Muslimen in Österreich Autoritarismus weiter ab; unter Frauen bis 30 Jahre mehr als unter Männern und auch etwas mehr als unter Katholikinnen desselben Alters.

Gerade junge Musliminnen, die zur autoritären Unterwerfung nicht bereit sind, stünden damit „in einem strukturellen Konflikt mit einer eher aus autoritär gestimmten Männern geprägten Community“, erklärte Zulehner. Junge Frauen in der katholischen Kirche befänden sich in einer vergleichbaren Lage. „Das wird lediglich dadurch weniger konfliktreich sichtbar, weil junge Katholikinnen der Männerkirche den Rücken kehren, Muslimas hingegen religiös erheblich fester gebunden sind“, so der Religionssoziologe.

Studie: Muslime vertreten „moderne“ Geschlechterrollenkonzepte

Musliminnen unter 30 vertreten laut der Studie wie Katholikinnen zu 43 Prozent „moderne“ Geschlechterrollenkonzepte. In beiden Religionsgemeinschaften sind – wie in der Gesamtbevölkerung – die Frauen in ihren Geschlechterrollenbildern erheblich moderner als die gleichaltrigen Männer, so Zulehner. „Die Kluft nimmt zwischen den jungen Frauen und den älteren Männern zu.“ Muslime, die in Österreich heimisch werden, stünden unter einem enormen Modernisierungsstress. „Ein stillschweigendes kulturelles Lernen findet statt, weniger in Wertekursen oder durch Kopftuchverbot, sondern in der Begegnung in Schulklassen und Freundinnenkreisen.“ (KNA, iQ)