Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KURBÂN-KAMPAGNEN 2020

Kurbân-Spenden erreichen Rekordwerte

Trotz der Pandemie konnten islamische Hilfsorganisationen und Religionsgemeinschaften mit Kurbân-Spenden Millionen Menschen helfen. Ein Überblick.

07
08
2020
0
Kurbân 2020
Kurbân 2020

Verschiedene islamische Hilfsorganisationen und Religionsgemeinschaften starteten auch dieses Jahr anlässlich des Kurbân-Festes Spendenaufrufe und Kurbân-Kampagnen. Millionen Bedürftigen und mittellosen Menschen in weit mehr als 100 Ländern konnte auf diesem Weg an den Festtagen eine Kurbân-Spende zukommen.

So haben islamische Hilfsorganisationen wie Hasene InternationalIslamic Relief,  WEFA e.V. und Religionsgemeinschaften wie die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) und der Verband islamischer Kulturzentren (VIKZ) ihre gesammelten Kurbân-Spenden überbracht. Ihr Ziel: Hilfe an bedürftige und mittellose Menschen weltweit.

Unter dem Motto „Kurbân spenden, bewusst teilen“ verteilte die islamische Hilfsorganisation Hasene International dieses Jahr über 207.600 Spenden an Bedürftige in über 85 Ländern. Damit übertraf Hasene seinen Erfolg zum Vorjahr um 35.000 Spenden.

„Dieses Jahr haben wir eine außerordentliche Kurbân-Kampagne erlebt. Durch die Pandemie waren die Art und Weise unserer Hilfeleistungen nur eingeschränkt möglich. Dennoch konnten wir mehr Spenden an Bedürftige zustellen als letztes Jahr“, erklärt Mesud Gülbahar, Geschäftsführer von Hasene International gegenüber IslamiQ. „Wir haben diesen Menschen unser Versprechen gegeben, für sie da zu sein. Und dieses Versprechen haben wir eingehalten“, so Gülbahar weiter.

Eine Kurbân-Spende – tausendfache Freude

Knapp 3,2 Millionen Menschen profitierten in 29 Ländern von der Hilfe, die im Rahmen der Kurbân-Kampagne 2020 von Islamic Relief Deutschland und ihrem Islamic Relief-Partnernetzwerk durchgeführt wird. Zusätzlich erreichen in diesem Jahr über 12.700 Pakete mit Festtagsgeschenken mehr als 75.000 Kinder in Not.

Der Hilfsorganisation WEFA e.V.insgesamt gelang es dieses Jahr in 38 Ländern über 44.500 Spenden zu verteilen. Zudem erreichte sie über 260.000 Familien und 1,6 Millionen Menschen mit ihrer Hilfe. „Wir bedanken uns im Namen der Bedürftigen und unserer Organisation bei unseren Spendern“, erklärt WEFA e.V. auf seinen sozialen Netwerken. 2019 verteilte WEFA 30.204 Spenden.

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat dieses Jahr mit insgesamt 119.287 Spenden, Bedürftigen Freude bereiten. Auch der Verband islamischer Kulturzentren (VIKZ) führte ebenfalls Kurbân-Kampagnen durch, zu denen jedoch bisher keine Zahlen vorliegen.