Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fußball

Nach Kritik an Moschee auf Trikot begrüßt FC Köln Kündigung

Der 1. FC Köln begrüßt die Kündigung eines Vereinsmitglieds, das sich an einem Moschee-Symbol auf dem aktuellen Vereinstrikot stört.

12
08
2020
0
1.FC Köln, neues Trikot 2020/2021 mit Moschee-Symbol ©Facebook, bearbeitet by iQ
1.FC Köln, neues Trikot 2020/2021 mit Moschee-Symbol ©Facebook, bearbeitet by iQ

Der 1. FC Köln begrüßt die Kündigung eines Vereinsmitglieds, das sich an einem Moschee-Symbol auf dem aktuellen Vereinstrikot stört. „Diese Kündigung bestätigen wir gern“, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Tweet des Vereins. Auf dem Trikot ist die Skyline Kölns mit Dom und Rhein sowie einer Moschee abgebildet.

Das ausgetretene Mitglied wendet sich in der vom Verein öffentlich gemachten Kündigung dagegen, „dass der FC jetzt mit Trikots aufläuft, die mit einer Moschee bestückt sind“. Weil er sich nicht mit Muslimen und Moscheen identifizieren könne, „erkläre ich hiermit meinen Austritt aus der Glaubensgemeinschaft 1. FC Köln“.

Weiter wird in dem Kündigungsschreiben die Vermutung geäußert, dass in der nächsten Saison die FC-Trikots rosa seien, um „die Weltoffenheit perfekt“ zu machen. Dazu heißt es von Vereinsseite: „Danke für die Idee mit dem Trikot. Hadi Tschüss.“ Zudem verweist der FC auf seine Charta, die „Toleranz, Fairness, Offenheit und Respekt – immer und überall“ einfordert. Punkt 6 der Charta lautet: „Herzlich willkommen ‚in der schönsten Stadt Deutschlands‘ – egal, woher Du kommst, was Du glaubst, was Du hast oder bist, wie Du lebst und wen Du liebst.“ Punkt 6 der Charta lautet: „Herzlich willkommen ‚in der schönsten Stadt Deutschlands‘ – egal, woher Du kommst, was Du glaubst, was Du hast oder bist, wie Du lebst und wen Du liebst“. (KNA/iQ)