Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umwelt

Religiöse Naturschutztage starten

Trotz der Corona-Pandemie werden die „Religiösen Naturschutztage“ stattfinden. Dieses Mal in Münster, München und Darmstadt.

05
09
2020
Leben
Blühen im Frühling - Das Leben © by Fey Ilyas auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

In der Zeit vom 13.-20.September 2020 finden dieses Jahr bereits zum vierten Mal die Religiöse Naturschutztage statt. Religionsgemeinden organisieren mit Naturschutzverbänden Veranstaltungen für die Natur und Umwelt.

Das Interesse an den Religiösen Naturschutztagen ist groß. Trotz der Corona Krise und den umfänglichen Hygiene- und Abstandsregeln engagieren sich dieses Jahr bereits neun Städte mit Aktionen rund um Naturschutz und Religion. Die nördlichste Veranstaltung findet dieses Jahr in Münster, die südlichste in München statt. Das Abrahamische Forum koordiniert die Veranstaltungen und gibt Hilfestellungen bei der Organisation und Planung.

Obwohl es auf Grund der globalen Pandemie nicht so viele Veranstaltungen wie im Vorjahr gebe wird für jeden Geschmack etwas angeboten. Was das Programm an Quantität vermisse, werde durch die Qualität der Veranstaltungen wieder wettgemacht. So feiert Frankfurt a.M. und der Wetteraukreis beispielsweise die Natur mit einem interaktiven Workshop rund um den Pilz am 11.09.2020, der gleichzeitig die Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen Aktionstagen darstellt.

Am 13.09. lädt das Haus Mariengrund in Münster und das Institut für Theologische Zoologie Jugendliche ein, ihr Naturbewusstsein zu schärfen. Genauso spannend dürfte eine Veranstaltung in Darmstadt werden, bei der am 17.09. eine Podiumsdiskussion über Tiergerechtes Schlachten und Schächten stattfindet. Interreligiöse Spaziergänge gibt es beispielsweise am 16.09 in Erfstadt oder am 18.09. in München.

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Naturschutz ist bekanntlich ein Thema, welches auch junge Muslime in Deutschland interessiert. Tee trinken und in der Runde plauschen, wie ich die Teestuben der Moscheegemeinden erlebe, erfüllen viele junge Muslime nicht. Insofern ist es eine gute Idee, beim Thema Naturschutz auch die Moscheegemeinden mit ins Boot zu holen, um Moscheen für muslimische Jugendliche attraktiver zu machen.
05.09.20
13:06