Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

China

Studie: Mehr als 380 Umerziehungslager für Uiguren

In China werden millionen muslimische Uiguren willkürlich in politischen Umerziehungslagern festgehalten. Tendenz steigend.

25
09
2020
Uiguren in Umerziehungslagern, China © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Uiguren in Umerziehungslagern, China © Shutterstock, bearbeitet by iQ

China hat einer Studie zufolge seit 2017 mehr als 380 Umerziehungslager für Uiguren in der westlichen Provinz Xinjiang errichten lassen. Mindestens 14 Einrichtungen seien noch im Bau, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Recherche des australischen Think Tanks „Australian Strategic Policy Institute“ (ASPI).

ASPI-Experten hätten unter anderem auf Grundlage von Satellitenbildern über 380 Standorte im Netz der Haftanstalten der Region Xinjiang identifiziert und kartiert, hieß es darin. Dabei seien nur Umerziehungslager, Haftzentren und Gefängnisse gezählt worden, die seit 2017 neu gebaut oder erheblich erweitert worden seien. Die Erkenntnisse stehen im Widerspruch zu Angaben Pekings, die Masseninternierungskampagne in der Region zurückzufahren.

Außerdem wurden knapp 16.000 Moscheen und Gotteshäuser zerstört, beschädigt oder umgewandelt. Schätzungsweise 8500 Moscheen sind der Studie zufolge vollständig zerstört worden und wurden zu Bars und Kaufhäuser umgewandelt.

In Xinjiang sind nach Schätzungen von Menschenrechtlern etwa eine Million Angehörige muslimischer Minderheiten inhaftiert. Die Regierung in Peking wirft uigurischen Gruppen Separatismus und Terrorismus vor.

Über zehn Millionen Uiguren in China

Kritiker sprechen von Umerziehungslagern, in denen Uiguren mit teils brutalen Mitteln auf die Linie der kommunistischen Partei gebracht werden sollen. Peking nennt sie Berufsbildungseinrichtungen, die von den Insassen freiwillig besucht würden.

In China leben schätzungsweise zehn Millionen Uiguren, die meisten in Xinjiang. Sie sind ethnisch mit den Türken verwandt und werden von den herrschenden Han-Chinesen wirtschaftlich, politisch und kulturell unterdrückt. Nach ihrer Machtübernahme 1949 hatten die Kommunisten das frühere Ostturkestan China einverleibt. (dpa, iQ)

Leserkommentare

IslamFei sagt:
Liebe Leser, China ist per Gesetz ein Götterfreier Staat. Deshalb bilden dort Buddhisten, Hindus, Christen und auch Muslims eine unerwünschte Minderheit In vielen Muslimstaaten ist es umgekehrt, dort werden IslamFreie Menschen unterdrückt. Deutschland lässt religionssüchtige wie Religionsfreie frei leben. Da aber eine Gruppe von Religionssüchtigen leider beharrlich versucht, der mehrheitlichen Gruppe der toleranter Nichtgläubigen ihre Lebensgewohnheit aufzudrängen. ( Kopftuch, Burkini, Geschlechtertrennung, Prüdität, Geschlechtsteil-Verstümmelung bei Babies, Tierquälerei, bis hin zu Vergewaltigung und Mord derer, die nicht ihrer Gruppe angehören ) Also angesichts der Aufdringlichkeit dieser fremdländischen, sollten wir diese Gruppe sehr genau beobachten. Denn genauso wenig wie die Chinesen, möchten wir unsere unsere Freiheit an diesen intoleranten " Gläubigen " verlieren. IslamFrei
27.09.20
23:48