Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Corona-Pandemie

Muslime laden zum Tag der offenen Moschee ein – mit Abstand und Maske

Muslime laden zum Tag der offenen Moschee ein – trotz Corona und unter Einhaltung der Pandemie-Auflagen. Islamische Religionsgemeinschaften unterstreichen die Wichtigkeit dieses Tages.

02
10
2020
0
Tag der offenen Moschee in Bremen © Twitter, bearbeitet by iQ.
Tag der offenen Moschee in Bremen © Twitter, bearbeitet by iQ.

Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Unter dem Motto „Glaube in außergewöhnlichen Zeiten“ laden am 3. Oktober bundesweit mehrere hundert Moscheen zum Austausch ein. Unter Einhaltung von Corona-Maßnahmen werden Moscheen Führungen anbieten und Informationsveranstaltungen durchführen.

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) organisiert den Tag der offenen Moschee zum 24. mal. Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist es, Vorurteile und Missverständnisse zu überwinden. 

„Wie gehen Moscheen mit der Corona-Pandemie um? Inwieweit schränkt sie das religöse Leben ein? Welche Sicherheitvorkehrungen haben die Moscheegemeinden getroffen? Was findet noch in den Moscheen statt und was nicht mehr? Was sagt der Islam allgemein zu Pandemie, Krankheit und Leid? Über all diese und weitere Fragen möchten die muslimischen Gemeinden mit ihren Besuchern ins Gespräch kommen und Auskunft über das muslimische Gemeindeleben in diesen außergewöhnlichen Corona-Zeiten geben“, informiert der amtierende KRM-Sprecher Burhan Kesici. 

Aufgrund der aktuellen Umstände müssen sich Besucherinnen und Besucher auf Hygiene-Maßnahmen wie Anmeldung bzw. Registrierung bei Besuch, Mund-Nasenschutz und Einhaltung von Abstandsregeln einstellen.

Moschee-Besuch mit Abstand und Maske

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) beteiligt sich auch in diesem Jahr am Tag der offenen Moschee . „Es ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, auch und gerade in diesen für uns alle schwierigen Zeiten auf Menschen zuzugehen“, erklärt Osman Yusuf, Leiter der Abteilung für Verbandskommunikation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

Auch die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) werde bundesweit mit ihren Moscheemeinden am TOM teilnehmen. Die Konzepte werde man an die Corona-Beschränkungen anpassen, das Rahmenprogramm abspecken und Führungen und Gespräche vor Ort an einem besonderen Hygienekonzept ausrichten. 

Tour durch Hamburg

Am TOM sollen nichtmuslimischen Besuchern in bundesweit knapp 1000 Moscheen der Islam näher gebracht werden – etwa in Köln, München, Berlin, Hannover und Hamburg. In Hamburg bespielsweise lädt QualiMoVe gemeinsam mit Vielfalt St.Georg-Borgfelde und dem Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland alle Hamburger*innen zu einer Moscheen-Tour in St.Georg ein. Unter der Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen bieten die Centrum Moschee, die Sabikun Moschee, die Vahdet Moschee und die Muhajirin Moschee Einblick in ihre Gemeinden und die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch – auch über die aktuelle Situation des Gemeindelebens während der Pandemie. 

Der Bremer Senatspräsident Andreas Bovenschulte bedankt sich bei allen islamischen Religionsgemeinschaften, die trotz der besonderen Umständen zum Tag der offenen Moscheen einladen. „Unkenntnis ist oft ein Grund für Misstrauen und Vorurteile. Einander begegnen und sich kennenlernen sind hingegen der Schlüssel für ein gutes und respektvolles Miteinander“, erklärt Bovenschulte in der Bremer TOM-Ankündigung. Der TOM biete deshalb die Gelegenheit mit den Moscheegemeinden in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und sich kennenzulernen. In Bremen und Bremerhaven nehmen insgesamt 16 Moscheegemeinden am TOM teil.

Führungen und Vorträge über den Islam

Auch in den Moscheen in Baden-Württemberg wird es einen Rundgang und einen Vortrag über den Islam und die Muslime geben. Außerdem wird es Möglichkeiten geben, Fragen über den Islam und das muslimische Leben zu stellen. Für das leibliche Wohl wird auch hier gesorgt. 

In Köln wird die Fatih-Moschee in dem Stadtteil Nippes ab 15:00 Uhr mehrere Moscheeführungen anbieten. Auch die Kölner DITIB Zentralmoschee öffnet ihre Türen für Interessierte und bietet fast stündlich eine Moscheeführung an. Zudem wird es eine Ausstellung zur Architekturfotografie der Zentralmoschee Köln geben.

Alle weiteren Informationen und Materialien zum TOM 2020 finden Sie hier: www.tagderoffenenmoschee.de