Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schleswig-Holstein

Versuchte Brandstiftung an Moschee

Unbekannte sollen ein Feuer vor einer Moschee in Itzehoe entzündet haben. Die Polizei ermittelt.

15
10
2020
0
Ulu Moschee in Itzehoe © Privat, bearbeitet by iQ.
Ulu Moschee in Itzehoe © Privat, bearbeitet by iQ.

In der Nacht zum Donnerstag (15.10.2020) wurde die Ulu Moschee (DITIB) in Itzehoe (Schleswig Holstein) Opfer eines islamfeindlichen Angriffs. Ersten Ermittlungen zufolge haben Unbekannte gegen 02.15 Uhr versucht die Moschee in Brand zu setzen, in dem sie die Plakate an der Tür anzündeten. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden.

Wie hoch der Schaden ist, konnte nicht gesagt werden. Menschen wurden nicht verletzt, da sich zu diesem Zeitpunkt niemand in der Moschee befand.

Die versuchte Brandstiftung wurde am Morgen vom Imam und der Gemeinde entdeckt, die dann die Polizei benachrichtigte, erklärt der Vorsitzender der Moscheegemeinde Kenan Karagöl. Die Ermittlungen dauern an. Da die Überwachungskamera nicht auf die Eingangstür zeigt, konnten die Täter in einer ersten Auswertung nicht ermittelt werden.

Anschlag auf türkischen Gemüseladen und Moschee

In einer Serie von Moscheeanschlägen im März 2018 nach der türkischen Militäroffensive in Afrin, schlugen Unbekannte auch die Fenster der DITIB Ulu Moschee ein. Außerdem wurde ein Feuer in einem türkischen Gemüseladen gelegt. Ein Passant habe die acht Bewohner über dem Geschäft wachgeklingelt. Sie gelangten unverletzt ins Freie.

Die Feuerwehr löschte die Flammen. Zwischen den beiden Gebäuden liegt etwa ein Kilometer, einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten schließt die Polizei nach eigenen Angaben nicht aus.