Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

BUND MOSLEMISCHER PFADFINDER

Muslimische Pfadfinder werden Vollmitglied im Pfadfinderbund

Mehr Vielfalt bei den Pfadfindern: Der muslimische Pfadfinderbund ist nun Vollmitglied im Ring Deutscher Pfadfinder.

25
10
2020
0
Pfadfinder
In Pfadfindercamps lernen die Jugendlichen unter anderem auch Pfeilschießen. © A. Akova

Der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD) ist nach zweijähriger Anschlussmitgliedschaft neues Vollmitglied in den Ringen Deutscher Pfadfinderinnenverbände und Pfadfinderverbände. Damit wurde erstmals seit Gründung der Ringeverbände 1949 ein neuer Verband als Vollmitglied aufgenommen, wie der Vorstand am Donnerstag in Berlin mitteilte. Mit der Vollmitgliedschaft besitzt der muslimische Verband künftig das aktive und passive Wahlrecht. Darüber hinaus ist der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD) auch offizieller Teil des Deutschen Bundesjugendrings.

Mehr Teilhabe und Engagement

Der vor zehn Jahren gegründete Bund hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, durch pfadfinderische Methode junge Menschen muslimischen Hintergrunds im Alter von 7 bis 21 Jahre in Deutschland in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Dabei soll die Zielgruppe des Verbandes durch Selbstorganisation zu mehr Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagement befähigt werden.

In den Ringen deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände sind damit künftig die fünf anerkannten deutschen Verbände der Weltpfadfinderinnen- und Weltpfadfinderbewegung zusammengeschlossen: der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands, der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, die Pfadfinderinnenschaft St. Georg und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. (KNA, iQ)