Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 27.11.2020

Mit den Wahrhaften, das Gebet und die Barmherzigkeit Allahs

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

27
11
2020
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Nähe zu den Wahrhaften. Im Koran hieße es, dass die die Glauben, Allah fürchten und mit den Wahrhaften sein sollen. Mit den „Wahrhaften“ seien jene aufrichtigen Muslime gemeint, die „frei von jeglicher Boshaftigkeit“ seien. Somit schützen die Gläubigen ihre Fitra (ihre natürliche Veranlagung) und führen ihr Leben gemäß dem Islam. Die Freundschaft mit den Wahrhaften werde dazu führen, sowohl im Diesseits und als auch im Jenseits Glückseligkeit zu erlangen.

Ob bewusst oder unbewusst werde jeder vom Lebensstil und den Gewohnheiten seiner Freunde beeinflusst. Psychologen nennen dies „Gruppenpsychologie“. Wer sich in der Gesellschaft aufrichtiger Menschen aufhielte, würde dessen Herz ihre Spiritualität aufnehmen. Für Muslime gehöre es zu den größten Gaben Allahs, mit den „Freunden Allahs“ und den Wahrhaften zusammen sein zu dürfen.

Das Rituelle Gebet

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert das Rituelle Gebet. Das Gebet werde oft im Koran erwähnt. Ebenso dessen positive Wirkung auf die Menschen und die Gesellschaft. Denn das Gebet sei der Grundpfeiler des religiösen Lebens und eine der fünf Säulen des Islam. Das Gebet komme vorrangig anderer Aufgaben. Es ist die Himmelfahrt des Gläubigen. Denn der Gläubige sei während dieser spirituellen Phase Allah am nähesten.

Der Prophet Muhammad (s) beschrieb das Gebet einmal so, dass wenn vor der Haustür ein Fluss durchfließt und sich diese Person jeden Tag fünf Mal darin wäscht, nichts mehr von einer Verunreinigung über sei. Und so lösche und tilge das Gebet die Sünden.

Die Barmherzigkeit Allahs

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Barmherzigkeit Allahs (Rahmet-i Ilâhi). Allein durch Allahs Obhut und seine Barmherzigkeit bleibe der Mensch in dieser Welt wie im Jenseits von jeder Art Unheil verschont und dürfe sich der „ilâhi ikram“, der Güte und Gaben Allahs, sicher sein. Und ebenso kehre er mit der Vergebung Allahs zurück, wenn er sich auf den Weg zu ihm begebe und ihn allein um seine Barmherzigkeit bitte.

Jede Art von Gabe (nimet) Allahs im Jenseits (Âhiret) wie auf dieser Welt, hat ihren Ursprung in der Barmherzigkeit Allâhs. Daher seien Muslime aufgerufen, die Wege zu Barmherzigkeit und das Wohlgefallen Allâhs zu erlernen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Die Medienmanipulation der letzten Wochen hat viele Deutsche zutiefst verunsichert und in die Irre geführt. Die Freitagspredigten der ATIB müssen hier auch veröffentlicht werden, damit die Deutschen sehen, dass ATIB auch zu den Guten gehört und nicht zu den Bösen.
28.11.20
21:02