Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hanau

Gutachter beschreibt Hanau-Attentäter als geisteskranken Fanatiker

Der Attentäter von Hanau war laut Experten-Gutachten psychisch krank. Darauf sei eine rechtsradikale Ideologie aufgesetzt.

28
11
2020
Hanauer Anschlag Opfer des Anschlags in Hanau © Twitter, bearbeitet by iQ
Opfer des Anschlags in Hanau © Twitter, bearbeitet by iQ

Der Attentäter von Hanau war laut einem posthum erstellten Experten-Gutachten psychisch krank. Auf die Geistesstörung – eine paranoide Schizophrenie – sei eine rechtsradikale Ideologie aufgesetzt gewesen,  rassistische und völkische Elemente enthalten habe, zitierte der „Spiegel“ am Freitag aus der rund 140-seitigen Expertise. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, die die Ermittlungen zu dem Anschlag leitet, hatte das Gutachten bei dem forensischen Psychiater Henning Saß in Auftrag gegeben. 

Laut „Spiegel“ beschreibt Saß die Gedankenwelt des Attentäters als „eigentümliche Amalgamierung“, bei der „krankheitsbedingte Fantasien“ und „politisch-ideologischer Fanatismus“ untrennbar verwoben gewesen seien. Der Täter sei in seiner Fähigkeit, „sich reflektierend mit der eigenen, krankhaft verformten Weltsicht“ auseinanderzusetzen, massiv eingeschränkt gewesen. Trotz eingeschränkter Steuerungsfähigkeit habe er die rassistischen Morde jedoch planvoll vorbereitet.

Bundesregierung geht gegen Rassismus vor

Der Täter hatte am 19. Februar im hessischen Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Später wurden der 43-Jährige und seine Mutter tot in ihrer Wohnung gefunden. Vor der Tat hatte er Pamphlete und Videos mit abstrusen Verschwörungstheorien und rassistischen Ansichten im Internet veröffentlicht.

Nach rassistischen und rechtsextremen Anschlägen wie den Morden in Hanau wurde im März 2020 der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus eingesetzt. Die Bundesregierung will mit zahlreichen Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Rassismus vorgehen. Von 2021 bis 2024 sollen insgesamt mehr als eine Milliarde Euro in diesen Bereich fließen, wie der Kabinettsausschuss der Bundesregierung zum Thema beschloss. Mit den Mitteln sollen etwa Präventionsmaßnahmen und die Unterstützung von Betroffenen sowie die Forschung zum Thema ausgebaut werden.

Leserkommentare

Ethiker sagt:
Ja er war so geisteskrank, er hat sich das einfach alles selbst ausgedacht und es gibt in der Bevölkerung keine Mehrheiten, die ähnliche rassistische Ansichten befürworten. Also liebe Gutachter mal davon mal abgesehen, dass der "Patient" nicht mehr am Leben ist, tuen sie ihrer Glaubwürdigkeit keinen Gefallen.
29.11.20
15:22
Dilaver Çelik sagt:
Das ist eine Binsenweisheit. Alle Terroristen sind geisteskranke oder selbstwertgestörte Fanatiker.
30.11.20
17:11
grege sagt:
Das Wort "Glaubwürdigkeit" sollte ein Hr. Ethiker lieber nicht in den Mund nehmen, der mit seiner gestörten Wahrnehmnung mir Kontakte zum angelsächsischen Establishment nachgesagt hat. Alle Informationen im Widerspruch zu Ethikers Wunschdenken sind per Definition Propgaganda als Ergebnis perfider Verschwörungstheorien. Kein Wunder, dass islamische Länder und Gesellschaften einen katasprophalen Bildungsstand aufweisen. Unsere Islamprotagonisten leben diesen hier auf das Neue immer wieder vor
30.11.20
18:40